über uns

B2B-E-Commerce-Website-Entwicklung

Gallop World IT ist ein Softwareunternehmen für die Entwicklung von B2B-E-Commerce-Websites, B2B-E-Commerce-Plattformen, mobilen B2B-E-Commerce-Apps, B2B-E-Commerce-Datenanalyse und -Reporting, B2B-CRM-Systemen sowie Websites für grenzüberschreitende B2B-Transaktionen. Alle diese Lösungen zeichnen sich durch bedeutende technische Vorteile aus. Dank langjähriger Branchenerfahrung und fundierter technischer Expertise bietet das Unternehmen seinen Kunden effiziente und stabile B2B-E-Commerce-Lösungen und unterstützt sie so bei Geschäftswachstum und Marktexpansion.

  • Information

Im Zuge der Digitalisierung des B2B-E-Commerce benötigen Unternehmen immer dringender dedizierte E-Commerce-Plattformen und Systemintegration – vom Lieferantenmanagement bis zur Auftragsabwicklung, von der Bestandssynchronisierung bis zum Finanzabgleich. Jeder Schritt erfordert eine effiziente Systemunterstützung. Gallop World IT verfügt über umfassende Expertise im B2B-E-Commerce-Sektor. Dank jahrelanger technischer Erfahrung bieten wir End-to-End-Entwicklungsdienstleistungen für B2B-E-Commerce-Plattformen für Unternehmen aus den Bereichen Fertigung, Großhandel und Handel. Wir entwickeln nicht nur auf Geschäftsmodelle zugeschnittene B2B-E-Commerce-Plattformen, sondern konzentrieren uns auch auf die zentrale Anforderung der Systemintegration. Wir etablieren stabile Datenschnittstellen zwischen E-Commerce-Plattformen und ERP-Systemen und ermöglichen so einen automatisierten Datenaustausch. Ob Integration in bestehende ERP-Systeme oder Anpassung von Schnittstellen zwischen der E-Commerce-Plattform und Unternehmenssystemen – wir gewährleisten den Echtzeit-Datenfluss von Bestellungen, Beständen und Kundendaten durch synchronisierte E-Commerce- und ERP-Daten. Dies hilft B2B-Unternehmen, ineffiziente Praktiken wie die manuelle Datenübertragung und System-Silos zu überwinden, die Effizienz der Zusammenarbeit in der Lieferkette zu steigern und die Kundenbindung zu stärken.


B2B e-commerce platform development

Häufig gestellte Fragen

 

F: Wir sind ein Großhandelsunternehmen für Industriekomponenten und möchten eine B2B-E-Commerce-Plattform aufbauen. Unsere Endkunden sind hauptsächlich Fabriken, die Unterstützung für Großbestellungen (Auswahl von mehr als 10 Komponenten gleichzeitig) und gestaffelte Preise (unterschiedliche Stückpreise je nach Menge) benötigen. Außerdem müssen die Bestandsdaten aus unserem bestehenden ERP-System manuell mit der Plattform synchronisiert werden, was häufig dazu führt, dass die Plattform einen Lagerbestand anzeigt, das ERP-System jedoch nicht. Wie lässt sich dieses Problem lösen?

 

A: Um den spezifischen Anforderungen Ihres B2B-Geschäfts mit Industriekomponenten gerecht zu werden, bietet die maßgeschneiderte Lösung von Gallop World IT eine optimale Lösung. Zunächst entwickeln wir in der Entwicklungsphase Ihrer B2B-E-Commerce-Plattform ein Modul für den Großeinkauf, mit dem Kunden problemlos mehr als zehn Komponenten auswählen und die entsprechenden Mengen eingeben können. Ein integrierter, gestaffelter Preisalgorithmus wendet die Preise automatisch basierend auf dem bisherigen Einkaufsvolumen oder der aktuellen Bestellmenge des Kunden an. Zweitens erstellen wir eine dedizierte Datenschnittstelle zwischen Ihrer E-Commerce-Plattform und Ihrem ERP-System. Dies ermöglicht die Echtzeit-Synchronisierung der Bestandsdaten vom ERP-System mit der E-Commerce-Plattform. Das System prüft die Lagerbestände automatisch während des Bestellvorgangs und beseitigt so das Problem, dass die Plattform einen Lagerbestand anzeigt, das ERP-System jedoch nicht. Darüber hinaus beinhaltet der Dateninteraktions-Workflow eine Funktion zur Aufteilung von Bestellungen. Befinden sich die Komponenten einer Bestellung in verschiedenen Lagern, teilt das System die Bestellung automatisch auf, um eine synchronisierte ERP-Verarbeitung zu gewährleisten und die separate Vorbereitung zu erleichtern. Die Schnittstelle zwischen der E-Commerce-Plattform und den Unternehmenssystemen wird skalierbar gestaltet, um zukünftige Lieferantenkooperationen zu ermöglichen und potenziell automatische Bestellanforderungen bei Lieferengpässen zu generieren. Dies steigert die operative Effizienz im B2B-Bereich umfassend. Ergänzend kann eine mobile Anwendung für die B2B-E-Commerce-Plattform entwickelt werden, die Fabrikkunden bequemen mobilen Zugriff für Bestellungen und Sendungsverfolgung bietet.


B2B e-commerce platform mobile application

F: Wir sind ein B2B-Unternehmen im Bereich chemischer Rohstoffe und planen den Aufbau einer E-Commerce-Plattform. Zu den Kernanforderungen gehören die Unterstützung kundenspezifischer Angebote (basierend auf Reinheit, Menge und Lieferzeit) sowie die Online-Vertragsunterzeichnung. Unser bestehendes ERP-System ist jedoch nicht mit den Angebotsdaten integriert, was manuelle Kostenprüfungen während der Angebotserstellung erforderlich macht – zeitaufwändig und fehleranfällig. Wie lässt sich dieses Problem lösen?

 

A: Die Anforderungen an kundenspezifische Angebotserstellung und Systemintegration in Ihrem B2B-Geschäft mit chemischen Rohstoffen werden durch die maßgeschneiderte Lösung von Gallop World IT optimal erfüllt. Bei der Entwicklung Ihrer B2B-E-Commerce-Plattform legen wir besonderen Wert auf die Erstellung eines Moduls für kundenspezifische Angebote. Sobald ein Kunde Anforderungen über die Plattform übermittelt, verbindet sich das System automatisch über einen dedizierten Datenkanal mit dem ERP-System. Es ruft Echtzeitdaten zu Basiskosten und Bearbeitungsgebühren ab und generiert anschließend anhand einer vordefinierten Preisformel automatisch ein Angebot. Dadurch entfallen manuelle ERP-Abfragen, die Angebotserstellungszeit wird deutlich verkürzt und Fehler in den Kostendaten werden vermieden. Gleichzeitig integriert die Plattform die Funktion zur Online-Vertragsunterzeichnung. Nach der Kundenannahme wird ein elektronischer Vertrag erstellt und direkt auf der Plattform unterzeichnet. Die Daten des unterzeichneten Vertrags werden anschließend automatisch über die bestehende Integration mit dem ERP-System synchronisiert und lösen so die nachfolgenden Vorbereitungs- oder Produktionsprozesse aus. Darüber hinaus gewährleisten synchronisierte E-Commerce- und ERP-Daten, dass Angebote Kostenänderungen im ERP-System dynamisch widerspiegeln und so Verluste durch veraltete Preise vermieden werden. Die Schnittstelle zwischen E-Commerce-Plattform und Unternehmenssystemen unterstützt zudem die Prüfung von Kundenkreditlimits und die Synchronisierung der Zahlungshistorie aus dem ERP-System, um zuverlässigen Kunden günstige Konditionen anzubieten und die Zusammenarbeit zu stärken. Leistungsstarke Tools zur B2B-E-Commerce-Datenanalyse und -Berichterstattung lassen sich integrieren, um Einblicke in Angebotsannahmequoten und Kaufgewohnheiten der Kunden zu gewinnen. Für eine globale Reichweite kann Expertise in der Entwicklung von B2B-Websites für grenzüberschreitende Transaktionen eingebunden werden, um internationale Logistik und Compliance zu gewährleisten.


B2B e-commerce data analysis and reporting

F: Wir sind ein B2B-Handelsunternehmen für Medizinprodukte und möchten eine E-Commerce-Plattform für Krankenhäuser aufbauen. Diese soll die Überprüfung der Qualifikation (Krankenhäuser müssen Gewerbescheine und Vertriebsgenehmigungen für Medizinprodukte hochladen) und gestaffelte Lieferungen (in 3–5 Teillieferungen) unterstützen. Derzeit wird der Lieferfortschritt aus unserem SAP-ERP-System manuell auf unserer bestehenden Plattform aktualisiert, was zu häufigen Anfragen der Krankenhäuser zum Lieferstatus und einer hohen Belastung des Kundenservice führt. Wie lässt sich dies verbessern?

 

A: Wir empfehlen die Implementierung der spezialisierten B2B-E-Commerce-Lösung für Medizinprodukte von Gallop World IT mit Fokus auf Compliance und Kundenerlebnis. Zunächst erstellen wir im Rahmen der Entwicklung der B2B-E-Commerce-Plattform ein Modul zur Überprüfung der Kundenqualifizierung. Krankenhäuser laden bei der Registrierung die erforderlichen Dokumente hoch. Diese Dokumente werden über die Schnittstelle zwischen Plattform und Unternehmenssystem mit dem SAP ERP synchronisiert. Nach Abschluss der Überprüfung im ERP wird das Ergebnis in Echtzeit an die Plattform zurückgemeldet, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Kunden Bestellungen aufgeben können und die Compliance gewährleistet ist. Zweitens unterstützt die Plattform gestaffelte Lieferungen, sodass Krankenhäuser spezifische Mengen und Termine für mehrere Teillieferungen pro Bestellung festlegen können. Die Bestelldaten werden nach Auftragserteilung mit dem ERP synchronisiert. Sobald eine Teillieferung abgeschlossen und im ERP erfasst ist, wird der Fortschritt automatisch an die Plattform zurückgemeldet. Krankenhauskunden können den detaillierten Sendungsstatus direkt auf ihrer Bestellseite einsehen. Dadurch entfallen häufige Rückfragen, und der damit verbundene Kundenserviceaufwand kann um über 90 % reduziert werden. Dank einer dedizierten Integration können wir zudem die Rückverfolgbarkeit von Medizinprodukten gewährleisten, indem wir Chargennummern und Produktionsdaten aus dem ERP-System mit der Plattform synchronisieren. Krankenhäuser erhalten so Zugriff auf Rückverfolgbarkeitsinformationen und erfüllen damit die regulatorischen Anforderungen. Die Schnittstelle unterstützt außerdem die Rechnungssynchronisierung, sodass Krankenhäuser automatisch auf im ERP-System generierte Rechnungen zugreifen können – für mehr Komfort. Ein CRM-Managementsystem für B2B-E-Commerce-Websites lässt sich nahtlos integrieren, um die Kundenbeziehungen von Krankenhäusern zu verwalten, Interaktionen zu verfolgen und die Aktualität der Compliance-Dokumentation sicherzustellen. Für Unternehmen, die internationale Gesundheitsdienstleister betreuen, gewährleisten die Entwicklungsfunktionen für grenzüberschreitende B2B-Transaktionen, dass die Plattform komplexe internationale Handelsbestimmungen und die spezifische Logistik von Medizinprodukten bewältigt.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.