E-Commerce-Website und ERP-Verbindung
Gallop World IT entwickelt Schnittstellen für E-Commerce-Websites und ERP-Systeme. Das Unternehmen verfügt über bedeutende technische Vorteile in der Entwicklung von E-Commerce-Websites und ERP-Datenschnittstellen sowie von E-Commerce-Plattformen und Schnittstellen zu Unternehmenssystemen. Gallop World IT kann die Entwicklung von ERP-Schnittstellen für E-Commerce-Websites effizient umsetzen und die Genauigkeit und Echtzeitfähigkeit der E-Commerce-ERP-Datensynchronisation gewährleisten. Gleichzeitig verfügt das Unternehmen über umfassende Erfahrung in der Dateninteraktion zwischen E-Commerce und ERP und bietet Unternehmen stabile und zuverlässige Lösungen für den Datenaustausch, die Geschäftsprozesse optimieren und die betriebliche Effizienz steigern.
- Information
In der heutigen, rasant wachsenden E-Commerce-Landschaft hat sich die mangelnde Vernetzung von E-Commerce-Websites und ERP-Systemen zu einem erheblichen Wachstumshemmnis für viele Unternehmen entwickelt. Probleme wie fehleranfällige manuelle Auftragserfassung, Überverkäufe aufgrund nicht synchronisierter Lagerbestände und ineffiziente Finanzabstimmungen binden operative Ressourcen massiv. Gallop World IT, mit seiner umfassenden Expertise in der Digitalisierung von Unternehmen, ist auf Lösungen spezialisiert, die E-Commerce-Websites mit ERP-Systemen verbinden. Mithilfe ausgereifter Technologien zur Entwicklung von Schnittstellen zwischen E-Commerce-Websites und ERP-Systemen erstellen wir stabile Datenschnittstellen für Unternehmen und ermöglichen so eine automatisierte und Echtzeit-Dateninteraktion zwischen E-Commerce und ERP. Wir passen uns nicht nur gängigen E-Commerce-Plattformen und verschiedenen ERP-Systemen an, um maßgeschneiderte Schnittstellen zwischen E-Commerce-Plattformen und Unternehmenssystemen zu entwickeln, sondern gewährleisten auch einen reibungslosen Datenfluss für Aufträge, Lagerbestände und Kundendaten durch optimierte Datensynchronisationslogik für E-Commerce und ERP. Dies hilft Unternehmen, Datensilos aufzubrechen und sich stärker auf Produkte und Kundenservice zu konzentrieren, was zu effizientem Geschäftswachstum führt.

Häufig gestellte Fragen
F: Wir sind ein E-Commerce-Unternehmen, das sich auf Produkte für Mütter und Babys spezialisiert hat und einen eigenen Onlineshop sowie ein ERP-System betreibt. Aktuell müssen unsere Mitarbeiter dreimal täglich Daten vom Onlineshop exportieren und in das ERP-System importieren, um Bestellungen bearbeiten zu können. Fehlende Exporte führen häufig zu Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung. Darüber hinaus dauert es nach der Aktualisierung des Lagerbestands im ERP-System bis zu zwei Stunden, bis die Daten auf dem Onlineshop synchronisiert sind. Dadurch wurden im letzten Monat über 50 Einheiten Säuglingsnahrung zu viel verkauft. Wie lässt sich dieses Problem beheben?
A: Um die Schwachstellen Ihres E-Commerce-Geschäfts im Bereich Mutter- und Säuglingsnahrung zu beheben, bietet Gallop World IT eine Schnittstellenlösung, die diese Probleme an der Wurzel packt. Wir beginnen mit der Entwicklung einer ERP-Schnittstelle für Ihre E-Commerce-Website. So schaffen wir eine dedizierte Datenschnittstelle zwischen Ihrer Website und Ihrem ERP-System. Dies ermöglicht die automatische Auftragssynchronisierung: Sobald ein Kunde eine Bestellung aufgibt, werden die Bestelldetails in Echtzeit an das ERP-System übertragen. Manuelle Exporte/Importe entfallen, und verpasste oder verzögerte Auftragsbearbeitungen werden vermieden. Anschließend optimieren wir mithilfe fortschrittlicher Technologie zur E-Commerce-ERP-Datensynchronisierung die Logik der Bestandssynchronisierung. Bestandsänderungen im ERP-System werden innerhalb einer Minute mit der E-Commerce-Website synchronisiert. Sinkt der Lagerbestand unter einen Warnschwellenwert, kennzeichnet das System Artikel automatisch als „Niedriger Lagerbestand“ auf der Website. Dies verhindert Überverkäufe und gewährleistet eine präzise Bestandsverwaltung für stark nachgefragte Artikel wie Säuglingsnahrung. Zusätzlich integrieren wir eine Alarmfunktion in den Workflow der Dateninteraktion zwischen E-Commerce-Website und ERP-System. Bei Problemen mit Bestelldaten werden umgehend Benachrichtigungen an die Mitarbeiter im operativen Bereich gesendet, um eine reibungslose Bestellabwicklung zu gewährleisten. Gleichzeitig werden die E-Commerce-Plattform und die Schnittstelle zum Unternehmenssystem skalierbar gestaltet, um zukünftig eine schnelle Integration mit weiteren Plattformen wie Amazon oder Shopee zu ermöglichen. Dies gewährleistet ein einheitliches, plattformübergreifendes Datenmanagement mit Ihrem ERP-System und steigert die betriebliche Effizienz deutlich.

F: Wir sind ein E-Commerce-Unternehmen, das sich auf maßgefertigte Wohnmöbel spezialisiert hat und einen Douyin-Shop sowie ein selbstentwickeltes ERP-System betreibt. Nach einer Bestellung über Douyin müssen unsere Kundendienstmitarbeiter individuelle Details wie Maße und Farbwünsche manuell in das ERP-System eingeben. Dies ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig und hat bereits zu Produktionsfehlern geführt. Zudem lässt sich der Produktionsfortschritt nicht vom ERP-System zurück zu Douyin synchronisieren, was häufige Kundenanfragen und eine hohe Belastung für unser Kundendienstteam zur Folge hat. Wie lässt sich dieses Problem lösen?
A: Ihr E-Commerce-Unternehmen für maßgefertigte Möbel steht vor Herausforderungen wie der schwierigen Synchronisierung von Kundendaten und dem langsamen Produktionsfortschritt. Die maßgeschneiderte Schnittstellenlösung von Gallop World IT ist genau für solche Szenarien konzipiert. Zunächst entwickeln wir durch die dedizierte Anbindung Ihrer E-Commerce-Website an Ihr ERP-System eine Datenschnittstelle zwischen Ihrem Douyin-Shop und Ihrem eigens entwickelten ERP-System, die die Übertragung von Kundendaten unterstützt. Die von Kunden während des Bestellvorgangs eingegebenen Daten werden automatisch mit dem ERP-System synchronisiert. Dadurch entfällt die manuelle Dateneingabe, die Bearbeitungszeit pro Bestellung reduziert sich auf unter eine Minute und Produktionsfehler aufgrund von Dateneingabefehlern werden vermieden. Zweitens entwickeln wir mithilfe robuster E-Commerce-ERP-Datensynchronisierungstechnologie ein Modul zur Synchronisierung des Produktionsfortschritts innerhalb Ihres ERP-Systems. Sobald ein Produkt Phasen wie Zuschnitt, Montage oder Versand durchläuft, werden diese Statusinformationen automatisch mit dem Douyin-Shop synchronisiert. Kunden können den Bestellstatus direkt auf ihrer Bestellübersichtsseite einsehen. Dadurch reduziert sich der Bedarf an direkten Anfragen und der Kundenservice kann potenziell um über 80 % entlastet werden. Darüber hinaus wird der Workflow der Dateninteraktion zwischen E-Commerce und ERP durch eine Funktion zur Validierung kundenspezifischer Informationen optimiert. Gibt ein Kunde Maße ein, die außerhalb der Produktionsmöglichkeiten liegen, kann das System eine Echtzeitwarnung auf der Douyin-Checkout-Seite anzeigen und so ungültige Bestellungen reduzieren. Die Schnittstelle zwischen E-Commerce-Plattform und Unternehmenssystem unterstützt außerdem Funktionen wie das Hochladen kundenspezifischer Konstruktionszeichnungen. So können von Designern im ERP-System hinzugefügte Zeichnungen mit Douyin synchronisiert werden, um sie dem Kunden zur Bestätigung vorzulegen. Dies verbessert das Kundenerlebnis zusätzlich.

F: Wir sind ein Online-Händler für frische Produkte mit einem WeChat-Mini-Shop und einem ERP-System. Aktuell müssen Bestellungen aus dem Mini-Shop manuell in das ERP-System importiert werden, um Lieferaufträge zu generieren. Da die Lieferung frischer Produkte sehr zeitkritisch ist, führt die manuelle Bearbeitung häufig zu Verzögerungen. Außerdem können die Daten zum Verderb von Zutaten aus dem ERP-System nicht mit dem Mini-Shop synchronisiert werden. Dies führt dazu, dass Kunden bereits verdorbene Artikel bestellen, was Rückerstattungen und Reputationsschäden zur Folge hat. Wie können wir dieses Problem beheben?
A: Wir empfehlen die Implementierung der spezialisierten Schnittstellenlösung von Gallop World IT für den E-Commerce mit Frischwaren. Diese Lösung konzentriert sich auf die Kernanforderungen der Pünktlichkeit und des Verderbmanagements. Zunächst entwickeln wir eine zielgerichtete Schnittstelle zwischen Ihrer E-Commerce-Website und dem ERP-System. Dadurch wird eine schnelle Datenverbindung zwischen Ihrer WeChat-Mini-Anwendung und Ihrem ERP-System geschaffen. Dies ermöglicht eine sekundengenaue Auftragssynchronisierung: Die Bestellinformationen werden unmittelbar nach dem Checkout an das ERP-System übermittelt. Das System generiert und weist anschließend automatisch Lieferaufträge dem nächstgelegenen Lager zu. Manuelle Eingriffe werden vermieden, die strikte 2-Stunden-Versandfrist wird eingehalten und Lieferverzögerungen werden verhindert. Zweitens stellen wir mithilfe präziser Technologie zur Synchronisierung von E-Commerce-ERP-Daten die Verbindung der Verderbdaten zwischen dem ERP-System und der Mini-Anwendung her. Wenn der Verderb den Bestand bestimmter Artikel im ERP-System reduziert, wird der Bestand in der Mini-Anwendung in Echtzeit aktualisiert. Wenn ein Artikel ausverkauft oder verdorben ist, wird er umgehend aus dem Mini-Programm entfernt. So wird verhindert, dass Kunden nicht verfügbare Artikel bestellen, und die Kundenzufriedenheit gesteigert. Zusätzlich wird der Datenaustausch zwischen E-Commerce- und ERP-System durch eine Funktion zur Synchronisierung des Lieferstatus optimiert. Der Status der Lieferaufträge aus dem ERP-System wird in Echtzeit im Mini-Programm aktualisiert, sodass Kunden ihre Bestellungen verfolgen können. Die Schnittstelle zwischen E-Commerce-Plattform und Unternehmenssystem unterstützt außerdem die Synchronisierung von Produktrückverfolgbarkeitsdaten (z. B. Herkunft, Qualitätsberichte) aus dem ERP-System mit dem Mini-Programm. Dies stärkt das Kundenvertrauen und passt sich umfassend den betrieblichen Anforderungen des E-Commerce mit frischen Produkten an.