über uns

Softwareplattform für intelligente Fertigung

Die Smart Manufacturing Software Platform von Gallop World IT, basierend auf der Smart Manufacturing IoT Platform und der Smart Manufacturing Data Analytics Platform, integriert mehrere Module und bietet so eine umfassende Lösung. Sie ist für die Fertigung von Automobilteilen, Elektronik und anderen Anwendungsszenarien geeignet und lässt sich nahtlos mit ERP-Systemen verbinden. So werden Probleme wie Datenkonflikte, hohe Kosten und schwierige Fehlerlokalisierung gelöst. Fast 100 Unternehmen profitieren von der Plattform, die die Produktionseffizienz um 15 % steigerte und die Fehlerquote um 20 % senkte. Damit ist sie eine zuverlässige Wahl für die digitale Transformation in der Fertigung.

  • Information

In einer kritischen Phase der digitalen und intelligenten Transformation in der Fertigung werden Schwachstellen wie geringe Produktionseffizienz, Datenfragmentierung, schwierige Qualitätsverfolgung und verzögerte Entscheidungsfindung zu großen Hindernissen für bahnbrechende Entwicklungen. Mit jahrelanger, umfassender Expertise im Bereich Industriesoftware hat Gallop World IT eine intelligente Softwaresystemplattform für die Fertigung entwickelt, die eine vollständige Prozessabdeckung, vollständige Datenintegration und Anpassungsfähigkeit an alle Szenarien bietet. Das System basiert auf der Smart Manufacturing IoT-Plattform für die zugrunde liegende Datenerfassung und arbeitet in Synergie mit der Smart Manufacturing Data Analytics-Plattform, der Smart Manufacturing Monitoring & Management-Plattform, der Smart Manufacturing Automation Control-Plattform und der Process Manufacturing Smart Manufacturing-Plattform, um eine integrierte Lösung von der Gerätekonnektivität bis zur intelligenten Entscheidungsfindung zu bilden. Dies hilft Herstellern verschiedener Branchen und Größenordnungen, Transformationsbarrieren zu überwinden und eine effiziente Produktion, ein verfeinertes Management und eine kontrollierbare Qualität zu erreichen.

 

Als umfassender Partner für die digitale Transformation der Fertigung bietet die Plattform von Gallop World IT hohe Kompatibilität und Anpassungsmöglichkeiten. Ob für die Anlagenkoordination in der diskreten Fertigung oder die kontinuierliche Produktionsoptimierung in der Prozessfertigung – die Process Manufacturing Smart Manufacturing Platform passt sich branchenspezifischen Anforderungen an. Die Smart Manufacturing IoT Platform ermöglicht die Vernetzung von Anlagen, Sensoren und Robotern. Die Smart Manufacturing Data Analytics Platform nutzt Produktionsdaten, während die Smart Manufacturing Monitoring & Management Platform durchgängiges visuelles Management ermöglicht. Die Smart Manufacturing Automation Control Platform führt intelligente Befehle geräteübergreifend aus. Die Plattform lässt sich zudem nahtlos in bestehende ERP-, PLM- und andere Unternehmenssysteme integrieren und gewährleistet so vollständige Datenkonnektivität. Sie wird erfolgreich in Branchen wie der Autoteile-, Elektronik-, Maschinenbau- und Chemieindustrie eingesetzt und ist ein zentraler Treiber für die Umstellung der Fertigung von erfahrungsorientiert auf datenorientiert.

 

Häufig gestellte Fragen

F: Unser Unternehmen verwendet bereits ein ERP-System. Wird die Einführung der Plattform von Gallop World IT zu Datenkonflikten oder Doppelarbeit führen?

Smart Manufacturing IoT Platform

A: Überhaupt nicht. Die Plattform ist für die synergetische Zusammenarbeit mit ERP-Systemen durch die Koordination mehrerer Module und eine standardisierte Architektur konzipiert. Diese wird hauptsächlich durch die Smart Manufacturing IoT-Plattform, die Smart Manufacturing Data Analytics-Plattform und die Smart Manufacturing Monitoring & Management-Plattform ermöglicht. Die Smart Manufacturing IoT-Plattform dient als Dateneingabepunkt und ermöglicht über standardisierte Schnittstellen eine Echtzeit-Synchronisierung mit dem ERP-System. Produktionspläne und Materialbedarfe aus dem ERP-System werden automatisch zur Verarbeitung mit der Smart Manufacturing Data Analytics-Plattform synchronisiert und anschließend zur Produktionsplanung an die Smart Manufacturing Monitoring & Management-Plattform weitergeleitet – alles ohne manuelle Neueingabe. Gleichzeitig erfasst die Smart Manufacturing IoT-Plattform Echtzeit-Produktionsdaten wie Leistung, Materialverbrauch und Anlagenstatus. Diese Daten werden von der Smart Manufacturing Data Analytics-Plattform integriert und an das ERP-System zurückgemeldet, um genaue und zeitnahe Daten für die Bestands- und Kostenrechnung zu gewährleisten.

 

Zweitens haben Plattform und ERP klare, sich ergänzende Rollen: ERP konzentriert sich auf die Unternehmensressourcenplanung (z. B. Finanzen, Auftragsmanagement), während sich die Plattform – über die Smart Manufacturing Monitoring & Management Platform – auf die Produktionsabwicklung (z. B. Echtzeitplanung, Qualitätsverfolgung) konzentriert. Die Smart Manufacturing Automation Control Platform ermöglicht eine präzise Anlagensteuerung, und die Process Manufacturing Smart Manufacturing Platform adressiert branchenspezifische Anforderungen (z. B. Chargenmanagement in der Prozessfertigung). Zusammen bilden sie einen geschlossenen Kreislauf aus Planung, Ausführung, Feedback und Optimierung und beseitigen so Diskrepanzen zwischen Planung und Ausführung. Es gibt keine Datenkonflikte oder doppelten Aufgaben – nur eine deutlich verbesserte Managementeffizienz.

 Smart Manufacturing Data Analytics Platform

F: In unserer Werkstatt werden Geräte verschiedener Marken und älterer Modelle verwendet. Einige Maschinen verfügen nicht über Datenschnittstellen. Können wir trotzdem eine prozessübergreifende Datenerfassung erreichen?


A: Ja. Für komplexe Anlagen mit unvollständigen Schnittstellen bieten wir eine mehrschichtige und flexible Anpassungslösung. Neue Geräte mit Standardschnittstellen (z. B. RS485, TCP/IP) werden über Industrie-Gateways mit der Smart Manufacturing IoT-Plattform verbunden, um Parameter wie Geschwindigkeit, Temperatur und Druck in Echtzeit zu erfassen. Für ältere Anlagen ohne Schnittstellen wenden wir kostengünstige Nachrüstungen und alternative Erfassungsmethoden an – beispielsweise durch den Einbau tragbarer Sensoren (z. B. Vibrationssensoren, Stromwandler) zur Erfassung von Betriebsdaten oder den Einsatz von Touchscreen-HMIs und Barcode-Lesegeräten für die manuelle Zusatzeingabe (z. B. Auftragsausführung, Qualitätsprüfdaten).

 

Bei einem Kunden aus der Maschinenbaubranche haben wir drei alte Drehmaschinen ohne Schnittstellen mit Stromsensoren nachgerüstet, um den Gerätestatus anhand von Stromschwankungen zu analysieren. In Kombination mit Barcode-Lesegeräten konnten wir die Stückzahlen erfassen. Dadurch erhöhte sich die Datenabdeckung von 40 % auf 95 %, wobei die Umrüstungskosten pro Einheit unter 5.000 Yen lagen. Die Plattform ermöglicht zudem dynamische Anpassungen der Datenerfassungsmethoden. Bei der Modernisierung der Geräte können neue Schnittstellen direkt integriert werden, ohne dass das gesamte Erfassungssystem umstrukturiert werden muss.

 Smart Manufacturing Monitoring & Management Platform

F: Kann die Plattform von Gallop World IT die Ursachen von Geräteausfällen oder Qualitätsproblemen von Produkten schnell erkennen, um längere Ausfallzeiten oder groß angelegte Rückrufaktionen zu vermeiden?


A: Ja. Die Plattform verwendet einen End-to-End-Mechanismus aus Echtzeitüberwachung → intelligenten Warnmeldungen → präziser Nachverfolgung und nutzt dabei die Smart Manufacturing Monitoring & Management Platform, die Smart Manufacturing IoT Platform, die Smart Manufacturing Data Analytics Platform und andere Module, um eine schnelle Reaktion und Problemlösung zu ermöglichen.

 

Bei Anlagenausfällen erfasst die Smart Manufacturing IoT-Plattform rund um die Uhr Betriebsdaten (z. B. Geschwindigkeit, Temperatur, Stromstärke) und überträgt diese an die Smart Manufacturing Monitoring & Management Plattform. Überschreiten die Daten Schwellenwerte, löst die Überwachungsplattform sofort Alarme aus, benachrichtigt das Wartungspersonal und ruft historische Störungsaufzeichnungen, Reparaturhandbücher und Ersatzteilinformationen von der Smart Manufacturing Data Analytics Plattform ab, um die Fehlersuche und Ressourcenvorbereitung zu unterstützen. Dies reduziert die durchschnittliche Ausfallzeit um über 40 %. Für Prozesshersteller passt die Process Manufacturing Smart Manufacturing Plattform automatisch die Rhythmen vor- und nachgelagerter Anlagen an, um die Fehlerausbreitung zu verhindern.

 

Zur Rückverfolgung der Produktqualität nutzt die Plattform die Smart Manufacturing IoT Platform und die Smart Manufacturing Data Analytics Platform, um ein vollständiges Rückverfolgbarkeitssystem vom Materialeingang bis zur Auslieferung des fertigen Produkts aufzubauen. Mithilfe von Barcode-/RFID-Technologie erfasst die Smart Manufacturing IoT Platform Daten wie Materialchargen, Verarbeitungsgeräte und Prozessparameter in Echtzeit und lädt sie zur Erstellung digitaler Aufzeichnungen auf die Smart Manufacturing Data Analytics Platform hoch. Wird ein Qualitätsproblem erkannt, kann die Smart Manufacturing Data Analytics Platform durch Scannen des Produktbarcodes innerhalb von 10 Sekunden vollständige Prozessdaten abrufen und so die Grundursache (z. B. minderwertige Materialien, abnormale Prozesse) schnell identifizieren. Sie unterstützt auch die umgekehrte Rückverfolgung: Anhand problematischer Materialchargen werden alle betroffenen Produkte in der Smart Manufacturing Monitoring & Management Platform gefiltert, der Rückrufumfang genau definiert und große Verluste vermieden. Darüber hinaus kann die Process Manufacturing Smart Manufacturing Platform Prozesskurven für Produktionschargen zurückverfolgen und so die Ursachen von Qualitätsschwankungen identifizieren und deren Wiederholung reduzieren.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.