ERP-Anwendungsentwicklung für die Kosmetikindustrie
Das ERP-System von Gallop World IT vernetzt präzise Produktion, Vertrieb, Lieferkette und weitere Bereiche der Kosmetikindustrie und ermöglicht so die Automatisierung und Intelligenz von Geschäftsprozessen. Gallop World IT versteht die Besonderheiten und Bedürfnisse der Kosmetikbranche und entwickelt maßgeschneiderte, effiziente und stabile Lösungen. Durch kontinuierliche technologische Innovation und umfassenden Service unterstützt das Unternehmen Kosmetikfirmen dabei, ihr Management zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
- Information
Vor dem Hintergrund der stetig wachsenden Schönheitsökonomie erlebt die Kosmetikindustrie ein rasantes Wachstum. Gleichzeitig steht sie jedoch vor Herausforderungen wie schnellen Produktiterationen, komplexen Artikelnummern und hohen Compliance-Anforderungen. Die digitale Transformation ist daher für Unternehmen der Schlüssel zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Gallop World IT verfügt über umfassende Expertise in der Digitalisierung der Kosmetikindustrie und ist auf die Entwicklung von ERP-Anwendungen für diesen Sektor spezialisiert. Dank unseres profunden Verständnisses der Geschäftslogik entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Produktions- und Fertigungssoftware für Kosmetik, die eine präzise Steuerung der Produktionsprozesse ermöglicht, über ERP-Systeme für den Kosmetikgroß- und -einzelhandel zur Optimierung von Lagerbestand und Vertriebskoordination bis hin zu ERP-Systemen für die Kosmetikindustrie mit vollständig vernetzten Daten, E-Commerce-Auftragsmanagement und Produktionsprozess-ERP, die Produktion und Vertrieb verbinden – und erfüllt so umfassend die digitalen Bedürfnisse von Kosmetikunternehmen.
Die ERP-Anwendungsentwicklung von Gallop World IT für die Kosmetikindustrie zeichnet sich durch Branchenanpassung und Compliance-Sicherheit aus. Die Software für Kosmetikproduktion und -fertigung sowie das ERP-System für Kosmetikproduktionsprozesse sind speziell auf die Anforderungen der Kosmetikbranche mit kleinen Losgrößen und hoher Produktionsfrequenz zugeschnitten und ermöglichen die flexible Konfiguration von Funktionen wie Rezepturverwaltung, Materialverlustkontrolle und Produktionsplanungsoptimierung. Angesichts der komplexen Vertriebskanäle im Groß- und Einzelhandel unterstützt das ERP-System für Kosmetikgroß- und -einzelhandel die Echtzeit-Synchronisierung von Multi-Channel-Beständen und gestaffelten Preisen. Das E-Commerce-Auftragsmanagementmodul für Kosmetik automatisiert die Auftragsaufteilung und synchronisiert Versandinformationen und trägt so dem hohen Bestellaufkommen im E-Commerce Rechnung. Gleichzeitig verfügt das ERP-System für die Kosmetikindustrie über integrierte Compliance-Management-Funktionen, die die regulatorischen Anforderungen an die Inhaltsstoffregistrierung und die Rückverfolgbarkeit der Haltbarkeit erfüllen.

Häufig gestellte Fragen
F: Wir sind ein mittelständischer Kosmetikhersteller, spezialisiert auf Hautpflegeprodukte wie Masken und Seren. Unsere aktuellen Probleme sind: Die Produktionsformeln werden auf Papier festgehalten, was unsicher und umständlich zu durchsuchen ist; die Materialmengen während der Produktion werden manuell geschätzt, was zu einer Ausschussquote von bis zu 12 % führt; und E-Commerce-Bestellungen müssen manuell in das Produktionssystem importiert werden, was häufig zu Verzögerungen führt, da Bestellungen zwar eingehen, aber nicht zur Produktion eingeplant sind. Wie kann dies gelöst werden?
A: Die maßgeschneiderte ERP-Lösung von Gallop World IT zielt auf Ihre Schwachstellen im Formelmanagement, der Produktionsabfallvermeidung und der Auftragskoordination ab und kann diese Probleme präzise lösen. Zunächst implementieren wir für Sie eine Software für die Kosmetikproduktion. Das Formelmanagement-Modul unterstützt die verschlüsselte Speicherung von Formeldaten mit gestaffelten Zugriffsrechten, um Datenlecks zu verhindern und gleichzeitig schnelle Stichwortsuchen zu ermöglichen, wodurch Papieraufzeichnungen ersetzt werden. In Kombination mit der präzisen Materialverhältnisfunktion des ERP-Systems für Kosmetikproduktionsprozesse berechnet das System automatisch den Rohmaterialbedarf basierend auf den Produktionsauftragsmengen (z. B. werden für 10.000 Masken 500 kg Serum benötigt) und überwacht den Materialverbrauch in Echtzeit, wodurch die Abfallrate unter 5 % gehalten wird. Zweitens verbindet das ERP-System für die Kosmetikindustrie die E-Commerce-Auftragsverwaltung mit dem Produktionssystem. Bestellungen von E-Commerce-Plattformen werden nach Zahlungseingang automatisch mit dem Produktions-ERP synchronisiert, wodurch Produktionsaufträge generiert und den entsprechenden Linien ohne manuellen Import zugewiesen werden. So wird das Problem von Auftragsverzögerungen vollständig gelöst. Darüber hinaus kann das ERP-System für den Kosmetikgroß- und -einzelhandel mit Bestellungen von nachgelagerten Distributoren verknüpft werden und ermöglicht so eine einheitliche Produktionsplanung für Online- und Offline-Bestellungen. Das ERP-System für den Kosmetikproduktionsprozess verfolgt den Produktionsfortschritt in Echtzeit, sodass Sie Ihre Kunden über Liefertermine informieren und die Effizienz von Produktion und Auftragsmanagement umfassend steigern können.

F: Wir sind eine Kosmetikkette mit sechs Filialen und verkaufen Make-up, Hautpflege und Körperpflegeprodukte. Unsere Probleme sind: Die Warenbestände sind auf die Filialen verteilt, sodass die Zentrale den Bestand von Bestsellern nicht in Echtzeit verfolgen kann (z. B. ist ein Lippenstift in Filiale 1 ausverkauft, aber in Filiale 3 verfügbar), was zu Umsatzeinbußen führt. Die Verbrauchsdaten unserer Mitglieder werden pro Filiale getrennt erfasst, was eine einheitliche Einlösung von Punkten und gezieltes Marketing verhindert. Bestellungen bei Zulieferern werden über WeChat abgewickelt, wodurch der Lieferfortschritt intransparent ist. Wie lässt sich das lösen?
A: Die Herausforderungen Ihrer Kosmetikhandelskette – Bestandskoordination, Kundenbetreuung und Beschaffungssynchronisierung – lassen sich mit der ERP-Lösung von Gallop World IT effizient bewältigen. Zunächst richten wir für Sie ein ERP-System für den Kosmetikgroß- und -einzelhandel ein, das die Bestandsdaten aller sechs Filialen konsolidiert. Dank des ERP-Systems für die Kosmetikbranche werden diese Daten in Echtzeit synchronisiert. Die Zentrale kann den Lagerbestand jeder Filiale im Backend einsehen. Fragt ein Kunde nach einem nicht vorrätigen Artikel, kann das Filialpersonal schnell den Bestand in anderen Filialen prüfen und so filialübergreifende Warentransfers oder Online-Bestellungen zur Abholung in der Filiale ermöglichen. Dadurch verbessern sich die Konversionsraten. Zweitens integriert das Mitgliederverwaltungsmodul im ERP-System für die Kosmetikbranche die Verbrauchsdaten der Mitglieder aus allen Filialen (z. B. bevorzugte Make-up-Marken, monatliche Kaufhäufigkeit), sammelt automatisch Punkte für filialübergreifende Einlösungen und schaltet personalisierte Marketingkampagnen (z. B. Rabattcoupons für sanfte Hautpflegeprodukte für Kunden mit empfindlicher Haut). Darüber hinaus umfasst das ERP-System für den Kosmetikgroß- und -einzelhandel ein Modul für die Beschaffungskooperation. Sie können Bestellungen direkt über das System bei Lieferanten aufgeben. Nach dem Versand laden die Lieferanten die Logistikinformationen hoch, und das ERP-System synchronisiert den Lieferfortschritt automatisch. Dadurch entfällt die wiederholte Kommunikation über WeChat. In Kombination mit den Funktionen für die E-Commerce-Auftragsverwaltung im Kosmetikbereich können Sie Ihr Geschäft auch um einen Onlineshop erweitern und eine einheitliche Bestandsverwaltung für Ihre Filialen und Ihren Onlineshop erreichen. So optimieren Sie umfassend die Bestands-, Mitglieder- und Beschaffungsverwaltung.

F: Wir sind eine Kosmetik-E-Commerce-Marke mit Fokus auf Nischenprodukte und hochwirksame Hautpflege. Unsere Probleme: Bestellungen (von Taobao, Douyin) müssen täglich von den jeweiligen Plattformen heruntergeladen und manuell in das Versandsystem eingegeben werden. Das dauert zwei Stunden und führt häufig zu Fehlern bei der Adresseingabe. Wir können Verkaufsdaten pro Produkt nicht präzise analysieren (z. B. Verkaufsvolumen eines bestimmten Serums in den letzten 30 Tagen), was zu einer ineffizienten Lagerplanung führt – Bestseller sind schnell vergriffen, während Ladenhüter sich anhäufen. Außerdem fehlt die Verknüpfung zwischen Produktion und Lager. Wie lässt sich das beheben?
A: Wir empfehlen die speziell für den Kosmetik-E-Commerce entwickelte ERP-Lösung von Gallop World IT. Diese konzentriert sich auf die Kernbedürfnisse effizienter Auftragsabwicklung, datengestützter Lagerplanung und der Verknüpfung von Produktion und Vertrieb. Zunächst integrieren wir mit dem Modul für das Auftragsmanagement im Kosmetik-E-Commerce Bestellungen von verschiedenen Plattformen wie Taobao und Douyin und synchronisieren diese automatisch mit dem ERP-System für die Kosmetikbranche. Es ermöglicht den Druck von Versandetiketten mit nur einem Klick und validiert automatisch Adressinformationen (z. B. falsche Telefonnummernlänge, fehlende Provinz/Stadt in der Adresse). Dadurch werden Eingabefehler vermieden und die tägliche Auftragsbearbeitungszeit auf unter 30 Minuten reduziert. Darüber hinaus erfasst das ERP-System für die Kosmetikbranche automatisch Verkaufsdaten für jedes Produkt und generiert Berichte zu Verkaufsranglisten, Wiederkaufsraten und Lagerbestandswarnungen. Dies hilft Ihnen, Bestseller und Ladenhüter präzise zu identifizieren. In Kombination mit der Produktionsplanungsfunktion der Kosmetikproduktions- und -fertigungssoftware generiert das System automatisch Lagervorbereitungsvorschläge (z. B. „Serum X verkaufte 800 Flaschen in 30 Tagen, wir empfehlen, 500 Flaschen vorzubereiten“), wodurch sowohl Fehlbestände als auch Überbestände vermieden werden. Darüber hinaus kann das ERP-System für den Kosmetikproduktionsprozess mit Ihren Lohnherstellern interagieren. Sobald der E-Commerce-Lagerbestand unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, löst das System automatisch Produktions- und Lagerauffüllungserinnerungen aus und stellt so eine nahtlose Verknüpfung von Vertrieb, Lagerbestand und Produktion her. Das ERP-System für den Kosmetikgroß- und -einzelhandel unterstützt die zukünftige Expansion in den stationären Großhandel, ermöglicht die einheitliche Verwaltung von Multi-Channel-Aktivitäten, löst umfassend Ihre IT-Herausforderungen und fördert das schnelle Wachstum Ihrer E-Commerce-Marke.