über uns

ERP-Systementwicklung für die Chemie- und Pharmaindustrie

Gallop World IT versteht die Besonderheiten der Chemie- und Pharmaindustrie und hat hochspezialisierte und ausgereifte ERP-Systeme entwickelt, die sich auf die Kernaspekte der Produktionsprozesse, des Qualitätsmanagements und der Sicherheitsvorschriften konzentrieren. Das System verfügt über leistungsstarke Datenverarbeitungs- und Analysefunktionen und kann wichtige Parameter im Produktionsprozess in Echtzeit überwachen, um Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten. Gallop World IT legt Wert auf die Stabilität und Sicherheit des Systems und verwendet fortschrittliche Datenverschlüsselungs- und Backup-Technologien, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Unternehmensdaten zu gewährleisten. Gallop World IT versteht die Geschäftsprozesse und Managementmodelle des Unternehmens und bietet präzise Lösungen für dessen Herausforderungen. Ob Produktionsmanagement, Materialwirtschaft, Vertriebsmanagement oder Qualitätsmanagement – ​​Gallop World IT bietet Unternehmen umfassende und effiziente Management-Tools, mit denen sie ihre Abläufe optimieren und Kosten senken können.

  • Information

Die Chemie- und Pharmaindustrie, als technologieintensive und stark regulierte Branchen, stehen vor zentralen Herausforderungen wie strengen Compliance-Anforderungen, komplexen Produktionsprozessen und lückenloser Qualitätsrückverfolgbarkeit. Die digitale Transformation ist für Unternehmen zum Schlüssel für ein optimiertes Management und die Minimierung von Compliance-Risiken geworden. Gallop World IT verfügt über umfassende Expertise in der digitalen Transformation der Chemie- und Pharmabranche und ist spezialisiert auf die Entwicklung branchenspezifischer ERP-Systeme. Dank fundierter Kenntnisse der Branchenrichtlinien und Geschäftslogik haben wir umfassende Lösungen entwickelt, die die gesamte Wertschöpfungskette abdecken. Wir optimieren nicht nur die Zusammenarbeit in Produktion und Lieferkette durch ERP-Software für die Chemieindustrie und integrieren Prozessdaten vollständig in ERP-Software für die Pharmaindustrie, sondern gewährleisten auch eine konforme Produktion mit Software für das pharmazeutische Qualitätsmanagement, ermöglichen durchgängige Rückverfolgbarkeit mit Software zur Chargenverfolgung pharmazeutischer Produkte und erfüllen individuelle Produktionsanforderungen durch ERP-Lösungen für pharmazeutische Prozesse. Damit decken wir die digitalen Anforderungen von Chemie- und Pharmaunternehmen umfassend ab.


Chemical Industry ERP Software

Häufig gestellte Fragen

 

F: Wir sind ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf gentechnisch hergestellte Arzneimittel und Impfstoffe spezialisiert hat. Unsere aktuellen Probleme sind: Wichtige Parameter wie Bioreaktortemperatur und pH-Wert während der Produktion werden manuell in regelmäßigen Abständen erfasst, was zu Datenabweichungen führt und keine Verknüpfung mit Daten aus Qualitätsprüfungen ermöglicht. Die Rückverfolgbarkeitsinformationen für Rohstoffe (z. B. Plasmide, Zelllinien) jeder Charge sind über verschiedene Abteilungen verteilt, was für behördliche Inspektionen eine abteilungsübergreifende Datenerfassung erfordert – ein Prozess, der bis zu 10 Tage dauern kann. Die Kühlkette für die Rohstofflagerung basiert auf manuellen Kontrollen, und wir haben einmal wertvolle Zelllinien im Wert von Millionen aufgrund eines Fehlers in der Temperaturkontrolle verloren. Wie kann dieses Problem gelöst werden?


A: Gallop World IT bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, die Ihre Herausforderungen in der konformen Produktion und Risikokontrolle für Biopharmazeutika präzise adressiert. Zunächst implementieren wir für Sie eine ERP-Software für die Pharmaindustrie. Ihre Kernmodule lassen sich nahtlos mit Produktionsanlagen wie Bioreaktoren verbinden und erfassen automatisch wichtige Parameter wie Temperatur und pH-Wert in Echtzeit. Diese Daten werden millisekundengenau mit der Qualitätsmanagement-Software für die Pharmaindustrie synchronisiert. Weisen die Testdaten auf eine abnormale Zellaktivität hin, löst das System umgehend eine Produktionsstopp-Warnung aus und sperrt die relevanten Parameter. Dadurch wird das Risiko manueller Abweichungen vollständig eliminiert. Zweitens weist die Software zur Chargenverfolgung jeder Produktcharge eine eindeutige elektronische ID zu. Informationen zu Rohstoffen wie Plasmiden und Zelllinien – einschließlich Beschaffungsdetails, Qualitätsprüfberichten und Verwendungsdatensätzen – sind im gesamten Prozess verknüpft. Bei behördlichen Inspektionen ermöglicht diese elektronische ID den Export der kompletten Rückverfolgbarkeitskette mit nur einem Klick und reduziert die Dokumentenvorbereitungszeit auf unter eine Stunde. Darüber hinaus kann das Kühlkettenmanagement-Modul der ERP-Lösung für die pharmazeutische Industrie mit Temperatursensoren in Rohstofflagern kommunizieren und die Umgebung in Echtzeit überwachen. Bei jeder Temperaturabweichung werden umgehend dreistufige Warnmeldungen (SMS, App und Anruf) an die zuständigen Manager versendet. Gleichzeitig werden die Temperaturdaten automatisch erfasst und in einem unveränderlichen elektronischen Protokoll gespeichert. In Kombination mit der Bestandsverwaltungsfunktion der ERP-Software für die pharmazeutische Industrie priorisiert das Modul die Einlagerung von Rohstoffen mit nahendem Verfallsdatum, minimiert das Risiko von Rohstoffverderb direkt am Ursprung und erfüllt die GMP-Anforderungen für Biopharmazeutika vollständig.

Pharmaceutical Industry ERP Software

F: Wir sind ein Spezialchemieunternehmen, das Chemikalien für die Elektronikindustrie und hochwertige Beschichtungen herstellt. Unsere aktuellen Probleme sind: Die Produktionsplanung basiert auf der Erfahrung des Produktionsleiters, was häufig zu Produktionsstillständen aufgrund unzureichender Versorgung mit wichtigen Rohstoffen wie hochreinen Lösungsmitteln und funktionellen Füllstoffen führt. Die Rezepturen für verschiedene Produkte werden auf Papier archiviert, wodurch neue Mitarbeiter fehleranfällig werden und die Gefahr des Rezepturverlusts besteht. Die Daten der Endproduktprüfung werden manuell in das System eingegeben und können nicht mit den Produktionsdaten verknüpft werden, was es schwierig macht, bei Qualitätsbeanstandungen von Kunden schnell Nachweise zu erbringen. Wie lässt sich dies lösen?


A: Ihre größten Herausforderungen in der Spezialchemie liegen in der Produktionskoordination, der Rezeptursicherheit und der Qualitätsrückverfolgbarkeit. Die ERP-Lösung von Gallop World IT kann diese effektiv lösen. Zunächst richten wir für Sie eine ERP-Software für die chemische Industrie ein. Ihr intelligentes Planungsmodul generiert automatisch präzise Produktionspläne basierend auf Auftragspriorität und Produktionslinienkapazität. Es ist synchron mit wichtigen Rohstoffbestandsdaten verbunden. Wenn die Bestände von Rohstoffen wie hochreinen Lösungsmitteln und funktionellen Füllstoffen unter die Sicherheitsgrenzen fallen, sendet das System über die Supply-Chain-Kollaborationsfunktion der ERP-Lösung für pharmazeutische Prozesse automatisch Beschaffungsanforderungen an die Einkaufsabteilung und synchronisiert diese mit den Systemen der wichtigsten Lieferanten. So wird eine rechtzeitige Rohstoffversorgung sichergestellt und die Produktionsausfallrate um 90 % reduziert. Zweitens unterstützt die ERP-Software für die chemische Industrie die verschlüsselte Speicherung von Rezepturdaten mit mehrstufigen Zugriffskontrollen (z. B. sehen Bediener nur Dosierungsverhältnisse, technische Leiter die vollständigen Rezepturen). Neue Mitarbeiter müssen eine Schulung zur Rezepturbedienung absolvieren und Prüfungen im System bestehen, bevor sie Zugriffsrechte erhalten. Das System protokolliert automatisch die Zugriffe auf Rezepturen und verhindert so das Risiko von Rezepturverlusten. Darüber hinaus kann das System mit Prüfgeräten für Fertigprodukte verbunden werden. Prüfdaten werden automatisch mit der pharmazeutischen Qualitätsmanagement-Software synchronisiert und mit Prozessparametern aus der Produktion verknüpft. Bei Qualitätsfragen kann die Chargenverfolgungssoftware für pharmazeutische Produkte schnell einen vollständigen Qualitätsbericht exportieren, der Informationen zu Rohstoffen, Prozessparametern und Prüfdaten enthält. In Kombination mit der Kundenmanagementfunktion der ERP-Software für die Pharmaindustrie stellt sie proaktiv Informationen zur Rückverfolgbarkeit der Qualität bereit, stärkt das Vertrauen und verbessert umfassend die Produktionseffizienz und Qualitätskontrolle.

Pharmaceutical quality management software

F: Wir sind ein Unternehmen im Bereich der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und spezialisiert auf TCM-Extrakte und Granulate. Unsere Probleme sind: Informationen wie die authentischen Anbaugebiete und Verarbeitungsmethoden von Heilkräutern werden manuell erfasst und können nicht mit den Daten zur Fertigproduktqualität verknüpft werden. Dies erschwert die präzise Analyse des Einflusses der Rohstoffe auf die Endproduktqualität. Die Prüfprotokolle zur Gerätereinigung für die Mehrproduktproduktion sind papierbasiert, gehen leicht verloren und können die Einhaltung der Reinigungsstandards nicht gewährleisten. Die Bestandsführung der Fertigprodukte basiert auf manueller Zählung, was häufig zu Diskrepanzen zwischen Buchbestand und tatsächlichem Bestand und damit zu Lieferverzögerungen führt. Wie lässt sich dies lösen?


A: Wir empfehlen die speziell für TCM-Pharmazeutika entwickelte ERP-Lösung von Gallop World IT, die sich auf die Kernanforderungen der Rückverfolgbarkeit von Heilkräutern, der Reinigungsvalidierung und der Bestandsgenauigkeit konzentriert. Zunächst erstellen wir mit der ERP-Software für die Pharmaindustrie für jede Charge von Heilkräutern einen elektronischen Datensatz mit detaillierten Informationen wie Herkunftsregion, Erntezeitpunkt und Verarbeitungsmethoden. Mithilfe der Software zur Chargenverfolgung für pharmazeutische Produkte werden diese Informationen mit den Daten der Fertigproduktcharge verknüpft. Durch die Verknüpfung der TCM-Informationen mit den Prüfdaten des Fertigprodukts in der Software für pharmazeutisches Qualitätsmanagement zur Analyse lässt sich der Einfluss unterschiedlicher Herkunft und Verarbeitungsmethoden auf den Wirkstoffgehalt des Endprodukts präzise ermitteln und somit die Rohstoffbeschaffung optimieren. Zweitens beinhaltet die ERP-Lösung für pharmazeutische Prozesse ein integriertes Modul zur Validierung der Gerätereinigung. Nach der Reinigung vervollständigen die Mitarbeiter die Validierungsprotokolle online (einschließlich Reinigungsmethoden, Testergebnisse und verantwortlicher Person). Das System generiert und archiviert Validierungsberichte automatisch und ermöglicht schnelle Abfragen anhand der Geräte-ID oder der Produktionscharge. Die Reinigungsprotokolle sind bestimmten Mitarbeitern zuzuordnen und gewährleisten so die Einhaltung der GMP-Anforderungen an die Reinigungsvalidierung. Darüber hinaus unterstützt das Modul zur Bestandsverwaltung von Fertigprodukten in der ERP-Software für die Pharmaindustrie das Scannen von Barcodes für Wareneingänge und -ausgänge und aktualisiert die Bestandsdaten in Echtzeit. Das System erinnert die Mitarbeiter automatisch an anstehende Inventuren. Mithilfe der Bestandsalarmfunktion der ERP-Software für die Chemieindustrie werden automatisch Nachschub- und Versandbenachrichtigungen versendet, sobald der Bestand an Granulaten unter den Sicherheitsbestand fällt oder sich das Verfallsdatum nähert. Vor dem Versand gleicht das System den Bestand automatisch mit den Bestelldaten ab und vermeidet so Verzögerungen durch Abweichungen. In Kombination mit der Software zur Chargenverfolgung von Pharmaprodukten, die den Bestand nach Verfallsdatum verwaltet, priorisiert sie den Versand von Produkten mit nahendem Verfallsdatum, reduziert Arzneimittelverluste durch abgelaufene Produkte und verbessert so umfassend die Compliance und die betriebliche Effizienz des TCM-Pharmaunternehmens.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.