über uns

IoT-Geräteverwaltungsplattformlösung

Die IoT-Gerätemanagement-Plattformlösung von Gallop World IT ist für verschiedene Branchen wie Fertigung, erneuerbare Energien und intelligente Logistik konzipiert und wurde bereits in mehreren Benchmark-Projekten erfolgreich implementiert. Sie basiert auf einer industriellen IoT-Plattform (IIoT) und integriert Module für IoT-Konnektivitätsmanagement, IoT-Gerätebereitstellung und -integration sowie IoT-Sicherheitsmanagement. Dadurch ermöglicht sie die vollständige Kontrolle über den gesamten Gerätelebenszyklus. Die Lösung steigert die betriebliche Effizienz, verkürzt Reaktionszeiten bei Störungen und schafft eine solide Grundlage für die digitale Transformation von Unternehmen.

  • Information

Mit jahrelanger Erfahrung im IoT-Bereich nutzt Gallop World IT modernste Technologien und umfassende Branchenkenntnisse, um eine vielseitige IoT-Gerätemanagement-Plattformlösung zu entwickeln. Unsere Lösung basiert auf der Industrial-IoT-Plattform (IIoT) und integriert Schlüsselmodule wie IoT-Konnektivitätsmanagement, IoT-Gerätebereitstellung und -integration, IoT-Sicherheitsmanagement sowie Software für das Gerätelebenszyklusmanagement. Dies ermöglicht die durchgängige digitale Steuerung von Geräten – von der Integration und Überwachung bis hin zu Wartung und Außerbetriebnahme – und hilft Unternehmen, Hürden im Gerätemanagement abzubauen und das Potenzial der IoT-Technologie voll auszuschöpfen.

 

Als innovativer Dienstleister im IoT-Sektor hat Gallop World IT seine IoT-Gerätemanagement-Plattformlösung erfolgreich in verschiedenen Branchen wie Fertigung, Energie und Logistik implementiert. Die IIoT-Plattform ermöglicht die zentrale Planung großer Geräteflotten. Das IoT-Konnektivitätsmanagement gewährleistet eine stabile und zuverlässige Datenübertragung, während die Bereitstellung und das Onboarding von IoT-Geräten die Anpassung an verschiedene Protokolle für eine schnelle Netzwerkintegration unterstützen. Das IoT-Sicherheitsmanagement stärkt den Schutz von Geräten und Daten, und die Software für das Gerätelebenszyklusmanagement ermöglicht eine präzise Anlagenkontrolle. Unsere Lösung kann Unternehmen helfen, die Betriebseffizienz ihrer Anlagen um 50 % zu steigern und die Reaktionszeit bei Störungen um 60 % zu reduzieren – und bietet so eine solide Unterstützung für ihre digitale Transformation.

 IoT connectivity management


Häufig gestellte Fragen

 

F: Wir sind ein großes Unternehmen im Bereich der intelligenten Fertigung mit Tausenden von Produktionsgeräten verschiedener Hersteller und Protokolle, die in unserer Fabrik im Einsatz sind. Aktuell stehen wir vor Herausforderungen wie schwieriger Geräteintegration, instabiler Datenübertragung, fehlenden rechtzeitigen Fehlermeldungen und unübersichtlichen Anlagenbestandsdaten. Kann die IoT-Gerätemanagement-Plattform diese Probleme gezielt lösen?


A: Absolut. Unsere IoT-Gerätemanagement-Plattformlösung kann genau diese Herausforderungen bewältigen. Dank der hohen Kompatibilität der Industrial-IoT-Plattform (IIoT) unterstützt das Modul für die Bereitstellung und das Onboarding von IoT-Geräten die Anpassung an gängige Industrieprotokolle und ermöglicht so die schnelle, einheitliche Integration und Vernetzung Tausender heterogener Geräte. Das IoT-Konnektivitätsmanagement gewährleistet eine stabile Datenübertragung in Echtzeit und verhindert Datenverlust oder -verzögerungen. Das IoT-Sicherheitsmanagement schützt Geräte und Produktionsdaten durch Funktionen wie Identitätsauthentifizierung und Datenverschlüsselung. Die Software für das Gerätelebenszyklusmanagement hilft beim Aufbau vollständiger digitaler Anlagendatensätze, verfolgt den Gerätestatus in Echtzeit und gibt automatische Frühwarnungen vor Ausfällen aus. Dadurch werden Ausfallzeiten deutlich reduziert und die Produktionskontinuität verbessert.

 IoT device provisioning and onboarding


F: Wir betreiben ein Kraftwerksunternehmen mit mehreren Anlagen in verschiedenen Regionen. Wir haben eine große Anzahl von IoT-Geräten, wie z. B. Photovoltaikanlagen und Energiespeicher, und stehen vor Herausforderungen bei der Fernverwaltung, häufigen Verbindungsabbrüchen, hohen Sicherheitsrisiken und der Unfähigkeit, die Alterung der Geräte präzise vorherzusagen. Wie löst Ihre Lösung diese Probleme?


A: Unsere speziell für den Energiesektor entwickelte IoT-Gerätemanagement-Plattform erfüllt Ihre Anforderungen vollumfänglich. Die IIoT-Plattform ermöglicht die zentrale Verwaltung von Anlagen in geografisch verteilten Kraftwerken. Manager können so Betriebsdaten aller Endgeräte in Echtzeit über ein einziges Dashboard einsehen. Das IoT-Konnektivitätsmanagement optimiert die Netzwerkanpassungsstrategien und gewährleistet so eine stabile Verbindung auch in komplexen Umgebungen. Dadurch werden Unterbrechungen minimiert. Das IoT-Sicherheitsmanagement bietet ein mehrschichtiges Schutzsystem gegen Angriffe und Datenlecks. Die Software für das Gerätelebenszyklusmanagement kombiniert Betriebsdaten und Verschleißmodelle und prognostiziert präzise Alterungstrends. Dies ermöglicht eine vorausschauende Wartungsplanung, verlängert die Lebensdauer der Geräte und senkt die Betriebskosten.

 IoT security management


F: Wir sind ein Logistikunternehmen mit IoT-Assets wie Fahrzeugen, Lagersensoren und Sortieranlagen, die landesweit verteilt sind. Aktuell stehen wir vor Herausforderungen wie umständlichen Geräteintegrationsprozessen, instabiler regionsübergreifender Konnektivität, gravierenden Sicherheitslücken in den Geräten und einer schwierigen Bestandsführung. Welche Unterstützung kann die IoT-Gerätemanagement-Plattform bieten?


A: Unsere IoT-Gerätemanagement-Plattform bietet umfassende Unterstützung für Ihre intelligenten Logistikprozesse. Die IIoT-Plattform (Industrial IoT) etabliert ein zentrales Kontrollzentrum. Das Modul für die Bereitstellung und das Onboarding von IoT-Geräten vereinfacht die Gerätevernetzung und unterstützt die Remote-Konfiguration mehrerer Geräte gleichzeitig, wodurch die Bereitstellungseffizienz deutlich gesteigert wird. Das IoT-Konnektivitätsmanagement optimiert dynamisch die Netzwerkpfade, um eine stabile Datenübertragung von Geräten in verschiedenen Regionen zu gewährleisten und die Echtzeit-Synchronisierung von Logistikinformationen sicherzustellen. Das IoT-Sicherheitsmanagement minimiert das Risiko der unbefugten Kontrolle von Geräten oder des Datendiebstahls durch Funktionen wie Geräteauthentifizierung und Datenübertragungsverschlüsselung. Die Software für das Gerätelebenszyklusmanagement erstellt ein visuelles Anlagenregister, unterstützt die Standortverfolgung und Statusüberwachung von Geräten, optimiert die Anlageninventur und steigert die Intelligenz Ihrer Logistikprozesse umfassend.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.