ERP-Anwendungsentwicklung für die Heimtierbranche
Gallop World IT verfügt über exzellente Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie Innovationskraft auf technischer Ebene und entwickelt effizient und präzise Systeme, die den Branchenanforderungen entsprechen. Gallop World IT versteht das Geschäftsmodell der Heimtierbranche und kann maßgeschneiderte Lösungen für Kunden entwickeln. Wir legen großen Wert auf kontinuierliche Innovation und optimieren stetig Systemfunktionen und -leistung. Gallop World IT stellt den Kunden in den Mittelpunkt und bietet ein umfassendes Spektrum an technischem Support und Beratungsleistungen.
- Information
Mit der dynamischen Entwicklung der Heimtierwirtschaft hat sich ein komplettes Ökosystem herausgebildet, das die Produktion von Heimtierbedarf, den Einzelhandel, medizinische Dienstleistungen und weitere Bereiche umfasst. Optimiertes Management und datengestützte Zusammenarbeit sind für Unternehmen der Schlüssel, um Wachstumsbarrieren zu überwinden. Gallop World IT verfügt über umfassende Expertise in der Digitalisierung der Heimtierbranche und ist auf die Entwicklung von ERP-Systemen für diese Branche spezialisiert. Dank tiefgreifender Branchenkenntnisse haben wir umfassende Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette entwickelt: von ERP-Systemen für die Heimtierbedarfsproduktion, die Produktionsplanung und Materialkontrolle ermöglichen, über Software für das Management von Tierhandlungen zur Optimierung von Umsatz und Lagerbestand bis hin zu Software für das Management von Heimtierbetrieben, die alle Prozessdaten integriert, und ERP-Systemen für medizinische Produkte für Haustiere, die die spezifischen Managementanforderungen dieser Branche erfüllen. So decken wir die Anforderungen der digitalen Transformation von Unternehmen der Heimtierbranche umfassend ab.
Die ERP-Anwendungsentwicklung von Gallop World IT für die Heimtierbranche zeichnet sich durch ihre Branchenanpassungsfähigkeit aus. Das ERP-System für die Heimtierbedarfsproduktion berücksichtigt die Besonderheiten kleiner Losgrößen und der mehrstufigen Produktpalette und ermöglicht die flexible Anpassung von Produktionsplänen und Materialverhältnissen. Die Software für das Management von Tierhandlungen, die das kombinierte Geschäftsmodell von Lebendtieren und Zubehör umfasst, unterstützt die Verwaltung von Lagerbeständen und Verkäufen in zwei Kategorien. Das ERP-System für Tiermedizinprodukte erfüllt die Anforderungen an Kühlkettenlogistik und Haltbarkeitskontrolle und ermöglicht vollständige Rückverfolgbarkeit sowie Benachrichtigungen über bevorstehende Verfallsdaten. Durch die zentrale Rolle der Software für das Management von Heimtierunternehmen werden Daten aus allen Bereichen in Echtzeit verknüpft. Dies hilft Unternehmen, Probleme wie die mangelnde Abstimmung zwischen Produktion und Vertrieb, Überbestände und ein unübersichtliches Verfallsdatummanagement zu lösen.

Häufig gestellte Fragen
F: Wir sind ein mittelständischer Tierfutterhersteller, der hauptsächlich Hunde- und Katzenfutter produziert. Unsere Produktionsplanung basiert auf manueller Terminierung, was häufig zu Produktionsausfällen aufgrund unzureichender Rohstoffversorgung (z. B. Fleisch, Getreide) führt. Außerdem können wir die Kapazität der einzelnen Produktionslinien nicht genau erfassen, was häufige Lieferengpässe bei beliebten Hundefuttersorten und Überbestände bei weniger gefragten Sorten zur Folge hat. Wie lässt sich dieses Problem lösen?
A: Die maßgeschneiderte Lösung von Gallop World IT zielt auf Ihre Schwachstellen in Produktion und Rohstoffmanagement ab und geht diese präzise an. Zunächst implementieren wir für Sie ein ERP-System für die Heimtierbedarfsproduktion. Dessen Kernmodule generieren automatisch Produktionspläne basierend auf den Auftragsanforderungen und synchronisieren diese mit den Rohstoffbestandsdaten. Sinkt der Bestand an Materialien wie Fleisch und Getreide unter die Sicherheitsgrenzen, löst das System automatisch Beschaffungserinnerungen aus und leitet diese über die Software für das Heimtierbedarfsmanagement an die Einkaufsabteilung weiter. So werden Produktionsausfälle aufgrund von Materialengpässen vermieden. Zweitens erfasst die im Rahmen der ERP-Entwicklung für die Heimtierbranche integrierte Kapazitätsanalysefunktion die tägliche Produktionsmenge und die Anlagenauslastung jeder Produktionslinie in Echtzeit. In Kombination mit Verkaufsdaten prognostiziert sie Nachfragespitzen für beliebte Hundefuttersorten. Dadurch können Sie Ihre Produktionspläne im Voraus anpassen und sowohl Fehlbestände als auch Überbestände reduzieren. Darüber hinaus integriert die Software für das Heimtierbedarfsmanagement Produktions- und Verkaufsdaten und erstellt Berichte zum Vergleich von Absatz und Produktion, die Ihnen helfen, Rezepturen und Produktionsmengen zu optimieren. Sollten Sie später auf die Produktion von Tiernahrungsmitteln umsteigen, kann sich das ERP-System für die Tierbedarfsproduktion schnell und ohne umfangreiche Systemänderungen an neue Produktionsprozesse anpassen und so die Effizienz des Produktionsmanagements umfassend steigern.

F: Wir sind eine Tierhandlungskette mit vier Filialen und verkaufen lebende Tiere (Katzen, Hunde), Futter, Spielzeug usw. Unsere Probleme sind: Impf- und Gesundheitsdaten der Tiere werden in Papierform geführt und gehen leicht verloren; der Lagerbestand an Futter und Spielzeug ist nicht zwischen den Filialen synchronisiert (z. B. ist Spielzeug A in Filiale 1 ausverkauft, in Filiale 2 aber verfügbar, ohne dass die Mitarbeiter davon wissen); und die Kundendaten sind verstreut, was gezielte Werbeaktionen erschwert. Wie lässt sich das lösen?
A: Die Herausforderungen, vor denen Ihre Tierhandelskette steht – Live-Tierverwaltung und Bestandskoordination – lassen sich mit der ERP-Lösung von Gallop World IT effizient bewältigen. Zunächst richten wir für Sie eine Tierhandelsverwaltungssoftware ein und entwickeln speziell ein Live-Tierverwaltungsmodul. Dieses erfasst Informationen wie Impfdaten, Gesundheitszustand und Stammbaumzertifikate für jedes Tier, unterstützt QR-Code-Abfragen und ersetzt Papierakten, um Datenverlust zu vermeiden. Gleichzeitig wird mithilfe der Tierhandelsverwaltungssoftware der Bestand aller vier Filialen in Echtzeit synchronisiert. Fragt ein Kunde nach Spielzeug A, kann das Filialpersonal sofort den Bestand in anderen Filialen im System überprüfen. Dies erleichtert den filialübergreifenden Warentransfer und verbessert die Konversionsraten. Zweitens integriert die im Rahmen der ERP-Entwicklung für die Tierbranche entwickelte Kundenverwaltungsfunktion die Verbrauchsdaten der Kunden aus allen Filialen (z. B. häufig gekaufte Katzenfuttermarken, monatliche Kaufhäufigkeit) und erstellt automatisch Kundenprofile. Es bietet Stammkunden Rabattcoupons und inaktiven Mitgliedern Geschenke für das Einkaufserlebnis im Geschäft, wodurch die Wiederkaufsrate gesteigert wird. Darüber hinaus kann das ERP-System für die Tierbedarfsproduktion mit Zulieferern kommunizieren und automatisch Nachbestellungsbenachrichtigungen auslösen, wenn der Futtervorrat im Geschäft niedrig ist. Die Software für die Tierhandelsverwaltung analysiert außerdem die Wiederkaufsrate von Zubehör durch Kunden nach dem Kauf eines lebenden Tieres und unterstützt Sie so bei der Entwicklung von Marketingpaketen wie „Beim Kauf eines lebenden Tieres erhalten Sie ein Zubehör-Geschenkpaket“, wodurch Ihre Abläufe umfassend optimiert werden.

F: Wir sind ein Großhändler für Tiermedizinprodukte und spezialisiert auf Impfstoffe, Wurmkuren, chirurgische Instrumente usw. Unsere Probleme sind: Die Transporttemperatur für Kühlkettenprodukte wie Impfstoffe und die Verfallsdaten werden manuell erfasst, was Compliance-Risiken birgt; Bestellungen von 20 Partner-Tierkliniken müssen manuell ins System eingegeben werden, was häufig zu Versandfehlern aufgrund falscher Modellnummern führt; und wir können die Beschaffungspräferenzen der einzelnen Kliniken nicht analysieren und sind bei der Lagerhaltung ausschließlich auf Erfahrungswerte angewiesen. Wie lässt sich das beheben?
A: Wir empfehlen die spezielle ERP-Lösung von Gallop World IT für Tiermedizinprodukte, die sich auf die Kernanforderungen Compliance und Auftragsgenauigkeit konzentriert. Zunächst implementieren wir das ERP-System für Tiermedizinprodukte. Dessen Modul zur Rückverfolgbarkeit der Kühlkette ist mit den Temperaturkontrollgeräten in den Transportfahrzeugen verbunden und erfasst automatisch die Temperaturdaten während des Impfstofftransports. Es richtet außerdem Warnungen zum Verfallsdatum ein (z. B. eine automatische Erinnerung 30 Tage vor Ablauf). Alle Daten werden in Echtzeit mit der Verwaltungssoftware für Tierkliniken synchronisiert und erfüllen somit die Anforderungen an Compliance und Rückverfolgbarkeit. Zweitens können Partner-Tierkliniken dank der im Rahmen der ERP-Entwicklung für die Tierindustrie entwickelten Auftragsverwaltungsfunktion Bestellungen direkt im System aufgeben (Auswahl von Impfstoffmodellen und -mengen). Die Auftragsdaten werden automatisch in Ihr System übertragen, wodurch manuelle Eingabefehler vermieden werden. Die Software für die Verwaltung von Tierkliniken erfasst die Beschaffungsdaten jeder Klinik (z. B. Klinik X kauft monatlich 50 Packungen Entwurmungsmittel) und erstellt Berichte zu den Beschaffungspräferenzen. So können Sie Ihren Lagerbestand präzise planen und Überbestände reduzieren. Darüber hinaus kann die Software als Ergänzung dienen, wenn Sie in den Einzelhandel expandieren, und den Verkauf von medizinischen Produkten ohne Kühlkette (z. B. chirurgische Instrumente) unterstützen. Das ERP-System für medizinische Produkte für Haustiere kann außerdem ein Modul zur Qualifikationsprüfung enthalten, das die Impfstoffbeschaffung nur qualifizierten Tierkliniken erlaubt. Dadurch werden operative Risiken minimiert und Ihre IT-Schwierigkeiten umfassend behoben.