über uns

ERP-Anwendungsentwicklung für die Sportindustrie

Gallop World IT verfügt über bedeutende technische Vorteile. Wir sind mit der Geschäftslogik der Sportbranche bestens vertraut und entwickeln effiziente und flexible ERP-Systeme, die Eventmanagement, Ticketverkauf, Athletenmanagement und weitere Bereiche abdecken. Gallop World IT zeichnet sich durch kundenspezifische Entwicklung aus, die exakt auf die Bedürfnisse von Sportorganisationen zugeschnitten ist. Wir bieten umfassenden technischen Support und einen erstklassigen Kundendienst, um einen stabilen Betrieb und die kontinuierliche Optimierung des Systems zu gewährleisten und Sportunternehmen bei der digitalen Transformation und dem intelligenten Management zu unterstützen.

  • Information

Mit dem wachsenden Fitnessbewusstsein in der Bevölkerung und der dynamischen Entwicklung der Sportbranche steigt der Bedarf an digitalem Management in Bereichen wie Sportartikelproduktion, Athletiktraining und Eventorganisation stetig. Gallop World IT verfügt über umfassende Expertise in der digitalen Transformation der Sportbranche und ist spezialisiert auf die Entwicklung von ERP-Softwareanwendungen für die Sportindustrie. Dank unseres profunden Verständnisses der gesamten Wertschöpfungskette der Branche haben wir vielseitige Lösungen entwickelt: von ERP-Software für die Sportbranche, die alle Geschäftsdaten integriert, über Trainingsmanagement-Software zur Optimierung von Coaching und Mitgliederbetreuung bis hin zu ERP-Lösungen für Sportartikelunternehmen, die die Effizienz von Produktion und Lieferkette steigern, sowie Software für das Management von Sportvereinen und Sportveranstaltungen, die Offline-Aktivitäten und die Durchführung von Events unterstützen. Damit decken wir die digitalen Bedürfnisse von Sportunternehmen umfassend ab.

 

Die ERP-Softwareentwicklung von Gallop World IT für die Sportbranche zeichnet sich durch ihre Szenarioanpassungsfähigkeit aus. Die ERP-Lösung für Sportartikelunternehmen berücksichtigt die vielfältigen Produktkategorien und die starke Saisonalität des Sportartikelmarktes und ermöglicht eine flexible Bestands- und Produktionsplanung. Die Software für das Sporttrainingsmanagement trägt den zyklischen und individuellen Bedürfnissen des Athletiktrainings Rechnung und unterstützt Kursanpassung, Fortschrittsverfolgung und Effektivitätsbewertung. Die Software für das Sportvereinsmanagement berücksichtigt die Besonderheiten von Sportvereinen – viele Mitglieder, vielfältige Aktivitäten – und ermöglicht die koordinierte Verwaltung von Mitgliedern, Veranstaltungsorten und Trainern. Für die Komplexität von Sportveranstaltungen deckt die Software für das Sportveranstaltungsmanagement den gesamten Prozess von der Registrierung und Terminplanung bis hin zu Schiedsrichterwesen und Datenstatistik ab. Durch die zentrale Rolle der ERP-Software für die Sportbranche werden Daten aus allen Bereichen in Echtzeit verknüpft, wodurch Unternehmen Probleme wie verteilte Ressourcen, geringe Effizienz und Datensilos lösen können.

Sports industry ERP software

Häufig gestellte Fragen

 

F: Wir sind ein mittelständischer Hersteller von Sportartikeln wie Yogamatten und Fitnessgeräten. Unsere Produktionsplanung erfolgt manuell, was häufig zu Verzögerungen aufgrund unzureichender Rohstoffversorgung (z. B. Gummi, Stahl) führt. Zudem können wir den Produktionszyklus der verschiedenen Produkte nicht genau verfolgen, was in der Hochsaison zu Engpässen bei Yogamatten und in der Nebensaison zu Überbeständen bei Fitnessgeräten führt. Wie lässt sich dieses Problem lösen?


A: Gallop World IT bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, die Ihre Herausforderungen in Produktion und Lieferkette präzise angeht. Zunächst implementieren wir für Sie eine ERP-Lösung für Sportartikelunternehmen. Deren Kernmodule generieren automatisch Produktionspläne auf Basis der Auftragsnachfrage und synchronisieren diese mit den Rohmaterialbestandsdaten. Sinkt der Lagerbestand von Materialien wie Gummi oder Stahl unter die Sicherheitsgrenzen, löst das System über die ERP-Software für die Sportbranche automatisch Beschaffungsalarme aus, um eine rechtzeitige Versorgung zu gewährleisten und Verzögerungen zu vermeiden. Zweitens erfasst die Produktionszyklusanalyse innerhalb der ERP-Lösung für Sportartikelunternehmen die Produktionsdauer und die Anlagenauslastung für Artikel wie Yogamatten und Fitnessgeräte in Echtzeit. In Kombination mit historischen Verkaufsdaten prognostiziert sie die Nachfrage in der Hochsaison, sodass Sie Ihre Produktionspläne im Voraus anpassen und dadurch sowohl Engpässe als auch Überbestände reduzieren können. Darüber hinaus integriert die ERP-Software für die Sportbranche Produktions- und Verkaufsdaten und generiert Berichte zum Produktabsatz im Vergleich zur Produktion, um die Kapazitätsauslastung zu optimieren. Sollten Sie später in neue Kategorien (z. B. Sportbekleidung) expandieren, kann sich das System schnell und ohne größere Umstrukturierungen an neue Produktionsprozesse anpassen und so die Effizienz Ihres Produktionsmanagements umfassend steigern.

Sports training management software

F: Wir sind eine Fitnesskette mit drei Standorten und bieten Personal Training, Gruppenkurse und Raumvermietung an. Unsere Probleme sind: Die Mitgliederdaten sind über die verschiedenen Standorte verteilt, was die standortübergreifende Nutzung erschwert (z. B. kann eine in Standort 1 gekaufte Mitgliedskarte nicht in Standort 2 verwendet werden). Die Personal-Training-Pläne werden in Excel verwaltet, was häufig zu Doppelbuchungen desselben Trainers zur selben Zeit führt. Außerdem können wir die Beliebtheit der Kurse oder die Leistung der Trainer nicht standortspezifisch analysieren. Wie lässt sich das lösen?


A: Die Herausforderungen, vor denen Ihre Fitnesskette steht – Mitgliederkoordination und Kursmanagement – ​​lassen sich mit der ERP-Lösung von Gallop World IT effizient bewältigen. Zunächst richten wir für Sie eine Sportclub-Management-Software ein. Mithilfe dieser ERP-Software für die Sportbranche werden die Mitgliederdaten aller drei Standorte vereinheitlicht, was die standortübergreifende Nutzung von Angeboten und die einheitliche Punktevergabe ermöglicht. Nach der Anmeldung können Mitglieder Kurse buchen und die Einrichtungen an jedem Standort nutzen und so ihr Trainingserlebnis optimieren. Zweitens ersetzt die Software für das Sporttraining die Excel-Planung und ermöglicht die Online-Buchung von Personal- und Gruppentraining. Das System prüft automatisch auf Terminüberschneidungen (z. B. ist Trainer A am Mittwoch um 19:00 Uhr bereits ausgebucht; Echtzeit-Benachrichtigung bei neuen Buchungen) und ermöglicht Mitgliedern die Selbstbuchung über ein Mini-Programm, wodurch die Arbeitsbelastung am Empfang reduziert wird. Darüber hinaus analysiert die Software für das Sportclubmanagement die Beliebtheit von Kursen (z. B. hat der Yoga-Gruppenkurs die höchste Anmeldequote) und die Leistung der Trainer (z. B. hat Personal Trainer B eine Verlängerungsquote von 80 %) pro Standort. Mithilfe der ERP-Software für die Sportbranche generiert sie Analyseberichte, die Ihnen helfen, Ihr Kursangebot und Ihre Trainerbewertungen zu optimieren. Die Integration mit der ERP-Lösung für Sportartikelunternehmen ermöglicht zudem die Anbindung an den Sportgerätevertrieb und damit kombinierte Angebote für Kurse und Sportartikel, wodurch die betriebliche Effizienz des Clubs umfassend verbessert wird.

ERP solution for sporting goods companies

F: Wir sind ein Eventunternehmen und organisieren hauptsächlich Stadtmarathons und Badminton-Ligen. Unsere Probleme sind: Die Anmeldung erfolgt manuell, was fehleranfällig bei den Teilnehmerdaten (Alter, Ergebnisse, Notfallkontakte); die Erstellung des Spielplans und die Schiedsrichterzuweisung erfordern wiederholte Absprachen, wodurch häufig Schiedsrichter Spielzeiten verpassen; und die Ergebnisstatistik nach der Veranstaltung ist langsam, sodass die Teilnehmer bis zu drei Tage auf ihre Ergebnisse warten müssen, was zu einer schlechten Nutzererfahrung führt. Wie lässt sich das beheben?


A: Wir empfehlen Ihnen die ERP-Lösung von Gallop World IT für Ihre Veranstaltungsorganisation. Diese konzentriert sich auf die Kernanforderungen: präzise Registrierung, effiziente Terminplanung und effiziente Ergebnisberichterstattung. Zunächst implementieren wir für Sie eine Sportveranstaltungsmanagement-Software mit einem Online-Registrierungssystem. Teilnehmer können ihre Daten selbst eingeben und Nachweise (z. B. Marathon-Urkunden) hochladen. Das System prüft automatisch die Vollständigkeit (z. B. ob das Alter den Kategorieanforderungen entspricht) und ersetzt so die manuelle Eingabe, wodurch Fehler reduziert werden. Die Registrierungsdaten werden in Echtzeit mit der Sportbranchen-ERP-Software synchronisiert, sodass Sie den Registrierungsfortschritt und die Teilnehmerverteilung jederzeit im Blick haben. Zweitens generiert das Planungsmodul der Sportveranstaltungsmanagement-Software automatisch Veranstaltungszeitpläne und teilt Schiedsrichter intelligent den Spielen zu – basierend auf deren Erfahrung und Verfügbarkeit. Das System versendet Erinnerungen, um verpasste Einsätze zu vermeiden. Es unterstützt außerdem Echtzeit-Terminänderungen (z. B. bei Regen) und benachrichtigt automatisch alle Beteiligten. Darüber hinaus ist die Sportbranchen-ERP-Software mit Zeitmesssystemen kompatibel. Ergebnisse von Veranstaltungen wie Marathonläufen und Badmintonspielen lassen sich in Echtzeit mit dem System synchronisieren, sodass die Endergebnisse innerhalb einer Stunde nach dem Event erstellt werden können. Die Teilnehmer können ihre Ergebnisse anschließend über ein Mini-Programm einsehen. In Kombination mit der Software für das Sporttrainingsmanagement können Sie den Teilnehmern zudem personalisierte Trainingsempfehlungen anbieten, Ihr Serviceangebot erweitern und Ihre IT-Schwierigkeiten umfassend beheben, um die Professionalität Ihrer Veranstaltungsorganisation zu steigern.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.