Lösung zur Qualitätsprüfung mittels maschineller Bildverarbeitung
Die Bildverarbeitungslösungen von Gallop World IT zur Qualitätsprüfung werden erfolgreich in über zehn Branchen eingesetzt, darunter Lebensmittelverpackung, Elektronikfertigung und Automobilkomponenten, und betreuen mehr als 200 Unternehmen. Dank innovativer Deep-Learning-Algorithmen erreicht unsere industrielle Bildverarbeitungsplattform eine Fehlererkennungsrate von 99,8 % und ist dabei 15-mal schneller als herkömmliche manuelle Verfahren. Diese Bildverarbeitungssysteme gewährleisten einen stabilen 24/7-Betrieb und haben Kunden geholfen, ihre Prüfeffizienz um 300 % zu steigern und ein umfassendes intelligentes Qualitätssicherungssystem aufzubauen.
- Information
Als innovativer Marktführer im Bereich der industriellen Bildverarbeitung nutzt Gallop World IT seine fundierte technische Expertise und langjährige Branchenerfahrung, um Unternehmen umfassende Lösungen für Bildverarbeitungssysteme anzubieten. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung KI-gestützter Bildverarbeitungstechnologien und setzen Deep-Learning-Algorithmen sowie intelligente Bildverarbeitungssysteme ein, um zuverlässige Bildverarbeitung für Fertigungsplattformen unserer Industriekunden zu schaffen. Unsere Lösungen sind bereits erfolgreich in verschiedenen Branchen wie der Lebensmittel-, Elektronik- und Automobilindustrie im Einsatz und unterstützen Unternehmen bei der intelligenten Optimierung ihrer Qualitätskontrolle.
Im Bereich der technologischen Innovation optimieren wir kontinuierlich unsere KI-gestützten Algorithmen für die Bildprüfung. Unsere Systeme, trainiert mit umfangreichen Datensätzen industrieller Bilder, verfügen über herausragende Fähigkeiten zur Fehlererkennung. Unsere Bildverarbeitungssysteme unterstützen die schnelle und präzise Teilesortierung und integrieren bildgesteuerte Robotik (VGR) zur Automatisierung von Produktionsprozessen. Diese fortschrittlichen Technologien für die Bildverarbeitung in der Fertigung helfen Unternehmen, robuste Qualitätskontrollsysteme zu etablieren und so die Produktionseffizienz und Produktqualität deutlich zu steigern.

Häufig gestellte Fragen
F: Wir sind ein Unternehmen für pharmazeutische Verpackungen und müssen fehlende Tabletten und Fehllagen in Blisterverpackungen erkennen. Unsere derzeitige manuelle Inspektion ist ineffizient und fehleranfällig. Können Ihre Bildverarbeitungssysteme dieses Problem lösen?
A: Unsere speziell für die pharmazeutische Industrie entwickelten Bildverarbeitungssysteme sind mit 5-Megapixel-Hochgeschwindigkeits-Industriekameras und speziellen Beleuchtungssystemen ausgestattet. Sie ermöglichen die präzise Erkennung von Defekten wie fehlenden Tabletten und Fehlausrichtungen in Blisterverpackungen. Mithilfe KI-gestützter Bildverarbeitungstechnologie identifiziert das System Probleme wie fehlende oder zerbrochene Tabletten in einzelnen Blistern in Echtzeit – und das mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Blistern pro Minute. Diese Bildverarbeitungslösung für die Fertigung beinhaltet ein fortschrittliches Modul zur Teilesortierung mit einer Genauigkeit von über 99,9 %. Darüber hinaus sortiert die integrierte, bildgesteuerte Robotik (VGR) fehlerhafte Produkte automatisch aus und gewährleistet so einen vollautomatisierten Produktionsprozess, der den GMP-Standards entspricht.

F: Als Hersteller von Mobiltelefonkomponenten müssen wir die Lochgleichmäßigkeit und Oberflächenfehler von Miniatur-Lautsprechergittern prüfen. Unsere derzeitigen Geräte weisen eine unzureichende Prüfgenauigkeit auf, was zu zahlreichen Kundenreklamationen führt. Welche Lösung bieten Sie an?
A: Unsere speziell entwickelten Bildverarbeitungssysteme nutzen 20-fachen optischen Zoom in Kombination mit Ringlichtquellen mit mehreren Abstrahlwinkeln, um selbst kleinste Defekte auf Miniatur-Lautsprechergittern präzise zu erfassen. Mithilfe KI-gestützter Algorithmen zur Bildanalyse identifiziert das System bis zu 25 verschiedene Qualitätsmängel, darunter Lochverformungen, Verstopfungen und Oberflächenkratzer. Dieses Bildverarbeitungssystem für die Fertigung verfügt über ein hochpräzises Sortiermodul mit einer Sortiergenauigkeit von ±0,005 mm. Die integrierte, bildgesteuerte Robotik (VGR) mit sechs Achsen ermöglicht präzises Greifen und Sortieren und arbeitet selbst in Reinräumen der Klasse 10.000 stabil, wodurch die Produktqualität effektiv verbessert wird.

F: Wir sind ein Zulieferer von Luft- und Raumfahrtkomponenten und benötigen eine Qualitätsprüfung und Sortierung von Präzisionsteilen in Reinraumumgebungen höchster Standards. Unsere bestehende Ausrüstung erfüllt die Präzisionsanforderungen der Luft- und Raumfahrt nicht. Können Sie eine zuverlässige Lösung anbieten?
A: Unsere kundenspezifischen Bildverarbeitungssysteme für die Luft- und Raumfahrtindustrie verwenden Materialien in Luftfahrtqualität und sind nach IP68 geschützt. Ausgestattet mit Überdruck-Staubabsaugung erfüllen sie die spezifischen Umgebungsanforderungen der Luft- und Raumfahrtfertigung. Dank KI-gestützter Bildverarbeitungstechnologie misst das System präzise kritische Indikatoren wie Maßtoleranzen (Genauigkeit ±2 μm) und Oberflächenrauheit. Diese Bildverarbeitungslösung für die Fertigung umfasst ein spezielles Modul zur Teilesortierung, das eine Sortiergenauigkeit von 99,99 % bei Reinheitsklasse 100 erreicht. Die integrierte, bildgesteuerte Robotik (VGR) ermöglicht Positionierung im Nanometerbereich und führt in Kombination mit Kraftregelungssensoren präzise Montageaufgaben aus. Diese Lösung ist nach dem Qualitätsmanagementsystem AS9100 für die Luft- und Raumfahrt zertifiziert und bietet zuverlässige Qualitätssicherung für zahlreiche Luft- und Raumfahrtunternehmen.