Intelligente Bahnhofs-Plattformlösung
Die Smart Station Management Platform von Gallop World IT wurde erfolgreich an über 20 großen Verkehrsknotenpunkten in den USA implementiert und befördert durchschnittlich mehr als eine Million Fahrgäste täglich. Die Plattform integriert Daten aus verschiedenen Quellen über eine IoT-Plattform für den öffentlichen Nahverkehr, nutzt ein Fahrgastflussmanagementsystem für präzise Prognosen, setzt Wegeleitsysteme und digitale Beschilderung für Flughäfen und Bahnhöfe ein, um die Fahrgastführung zu optimieren, und arbeitet mit einem Gepäckabfertigungs- und -verfolgungssystem zusammen, um eine präzise Gepäckausgabe zu gewährleisten. Diese Lösung hat Kunden geholfen, die betriebliche Effizienz um 40 % zu steigern und die Personalkosten um 30 % zu senken und so das Reiseerlebnis durch innovative Technologie neu zu gestalten.
- Information
Gallop World IT ist seit Jahren im Bereich intelligenter Transportlösungen aktiv. Dank modernster Technologien und umfassender Projekterfahrung konzentrieren wir uns auf die Entwicklung einer ganzheitlichen Smart-Station-Management-Plattform, die speziell für Flughäfen und Bahnhöfe entwickelt wurde. Unsere Kernprinzipien sind effiziente Zusammenarbeit, Sicherheit, Komfort und datengetriebene Lösungen. So haben wir eine Komplettlösung geschaffen, die eine IoT-Plattform für den öffentlichen Nahverkehr, ein Fahrgastflussmanagementsystem, Wegeleitsysteme und digitale Beschilderung für Flughäfen und Bahnhöfe sowie ein Gepäckabfertigungs- und -verfolgungssystem integriert. Diese Lösung ermöglicht es Verkehrsknotenpunkten, Informationssilos aufzubrechen und ein intelligentes, optimiertes Betriebsmanagement zu realisieren.
Als innovativer Dienstleister im Bereich intelligenter Transportlösungen hat Gallop World IT seine Smart Station Management Platform bereits erfolgreich in zahlreichen großen Verkehrsknotenpunkten implementiert. Die Plattform nutzt die IoT-Plattform für den öffentlichen Nahverkehr, um Geräte zu vernetzen und so eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Sicherheits-, Dispositions-, Service- und anderen Systemen zu ermöglichen. Das Fahrgastflussmanagementsystem überwacht präzise die Auslastung und die Fließrichtung der Fahrgäste in Echtzeit. Wegeleitsysteme und digitale Beschilderung für Flughäfen und Bahnhöfe bieten Fahrgästen eine intuitive Orientierung, während das Gepäckabfertigungs- und -verfolgungssystem einen sicheren und nachvollziehbaren Gepäcktransport gewährleistet. Wir optimieren unsere technischen Lösungen kontinuierlich und unterstützen Verkehrsknotenpunkte dabei, ihre betriebliche Effizienz um über 40 % zu steigern und die Verwaltungskosten durch stabile Leistung und flexible Anpassungsfähigkeit um 30 % zu senken. So schaffen wir letztendlich ein optimales Reiseerlebnis für die Fahrgäste.

Häufig gestellte Fragen
F: Wir betreiben einen Regionalbahnhof und stehen derzeit vor Problemen wie hohem Gedränge und Massenpaniken während der Stoßzeiten, häufigen Fahrgastanfragen nach dem Weg, weil die Wartebereiche nicht zu finden sind, und häufigen Beschwerden über verlorenes Gepäck. Unsere bestehenden Systeme können den Fahrgastfluss nicht effektiv steuern und die Serviceleistungen nicht optimieren. Welche Lösungen bietet Ihre Smart Station Management Platform?
A: Unsere intelligente Bahnhofsmanagement-Plattform kann diese Herausforderungen umfassend bewältigen. Durch die Vernetzung von Bahnhofsüberwachung und Sensoren über die IoT-Plattform für den öffentlichen Nahverkehr überwacht das Fahrgastflussmanagementsystem die Fahrgastdichte in Echtzeit in verschiedenen Zonen. Es löst automatisch Warnmeldungen aus und leitet Fahrgäste, sobald Schwellenwerte überschritten werden, und passt gleichzeitig die Anweisungen in Durchsagen und auf digitalen Bildschirmen an. Wegeleitsysteme und digitale Beschilderung für Flughäfen und Bahnhöfe werden an wichtigen Standorten wie Eingängen und Umsteigebereichen eingesetzt und bieten mithilfe von visuellen Karten und Sprachansagen eine präzise Orientierung zu Wartebereichen, Toiletten usw., wodurch Fahrgastanfragen reduziert werden. Das Gepäckabfertigungs- und -verfolgungssystem ermöglicht es Fahrgästen, ihr Gepäck per QR-Code zu kennzeichnen und dessen Status in Echtzeit zu verfolgen, während das Backend den gesamten Weg des Gepäcks nachverfolgt und so das Verlustrisiko deutlich verringert. Dies führt zu einem zuverlässigeren Betriebsmanagement und einem entspannteren Reiseerlebnis für die Fahrgäste.

F: Wir betreiben einen mittelgroßen Flughafen. Zu den aktuellen Problemen zählen, dass Passagiere bei Flugverspätungen nicht rechtzeitig informiert werden, die Gepäcksortierung ineffizient ist, was zu verlorenem oder falsch verladenem Gepäck führt, und die Ressourcenplanung zwischen den Terminals unkoordiniert ist. Wir müssen unsere Abläufe und Servicequalität dringend digital verbessern. Wie trägt Ihre Lösung konkret dazu bei?
A: Unsere intelligente Stationsmanagement-Plattform, speziell für Flughäfen optimiert, erfüllt Ihre Anforderungen präzise. Die IoT-Plattform für den öffentlichen Nahverkehr integriert Daten von Geräten und Systemen aller Terminals und ermöglicht so eine einheitliche Ressourcenplanung. Bei Flugverspätungen aktualisieren die Wegeleitsysteme und digitalen Anzeigetafeln für Flughäfen und Bahnhöfe umgehend die Verspätungsinformationen und die Standorte alternativer Check-in-Schalter. Ergänzend dazu werden terminalweite Benachrichtigungen versendet, sodass Passagiere stets zeitnah informiert sind. Das Gepäckabfertigungs- und -verfolgungssystem ist mit Sortieranlagen verbunden und nutzt RFID-Technologie für die präzise Identifizierung und Sortierung von Gepäckstücken. Das Backend überwacht den Sortierfortschritt in Echtzeit, um verlorenes oder falsch verladenes Gepäck zu vermeiden. Passagiere können ihren Gepäckstatus über eine mobile App abrufen. Das Passagierflussmanagementsystem überwacht die Passagierverteilung in den Terminals und liefert Daten für die Ressourcenplanung, beispielsweise für Sicherheitskontrollen und Serviceschalter. Dadurch werden die betriebliche Effizienz und die Servicequalität umfassend verbessert.

F: Wir sind ein umfassendes Unternehmen für das Management von Verkehrsknotenpunkten und verantwortlich für die Integration der Abläufe eines Bahnhofs, eines Fernbusbahnhofs und eines U-Bahn-Umsteigebahnhofs. Aktuell stehen wir vor Herausforderungen wie unzusammenhängenden Daten zwischen den Stationen, mangelhafter Koordination der Fahrgastströme, schwieriger Orientierung für Fahrgäste zwischen den Stationen und Lücken in der Gepäcknachverfolgung. Kann Ihre Smart Station Management Platform eine integrierte Verwaltung und Steuerung gewährleisten?
A: Absolut. Unsere intelligente Stationsmanagement-Plattform wurde speziell für umfassende Verkehrsknotenpunkte entwickelt und unterstützt die integrierte Verwaltung und Steuerung in verschiedenen Szenarien. Mithilfe der IoT-Plattform für den öffentlichen Nahverkehr verbindet sie die Geräte und Datenverbindungen von Bahnhöfen, Busbahnhöfen und U-Bahn-Stationen. Das Fahrgastflussmanagementsystem überwacht die Fahrgastströme und die Effizienz der Umstiege an den verschiedenen Stationen. Bei Engpässen an einer Station koordiniert es automatisch die Maßnahmen zur Steuerung des Fahrgastaufkommens mit anderen Stationen. Die Wegeleitsysteme und digitalen Anzeigetafeln für Flughäfen und Bahnhöfe bieten eine einheitliche, stationsübergreifende Orientierung und ermöglichen Fahrgästen eine nahtlose Navigation vom U-Bahn-Ausgang bis zum Zug. Umsteigewege und voraussichtliche Fahrzeiten werden klar gekennzeichnet. Das Gepäckabfertigungs- und -verfolgungssystem ermöglicht die Verfolgung von Gepäckstücken beim Umsteigen zwischen verschiedenen Stationen. Fahrgäste müssen ihr Gepäck beim Umsteigen nicht neu packen und können dessen Status während der gesamten Reise verfolgen. Gleichzeitig erfasst das Backend alle Umsteigepunkte und gewährleistet so die Sicherheit und Kontrolle des Gepäcks. Dies trägt zu einem hocheffizienten und koordinierten Betrieb des Verkehrsknotenpunkts bei.