Smart-City-Plattform für digitale Zwillinge
Die Smart-City-Digital-Twin-Produkte von Gallop World IT finden in verschiedenen Bereichen breite Anwendung, darunter bei städtischen Wohnungs- und Bauämtern, Betreibern von Smart Campus und Smart-City-Managementzentren auf Kreisebene. Durch die Nutzung der Urban Digital Twin Platform und der Smart-City-Digital-Twin-Lösungen in Kombination mit Stadtplanungssimulationssoftware und dem Smart-City-Betriebssystem werden Herausforderungen wie komplexe Stadterneuerungsplanung und isolierte Systeme bewältigt und die Effizienz der Stadtverwaltung mithilfe des City Management Digital Twin gesteigert.
- Information
Gallop World IT verfügt seit vielen Jahren über umfassende Expertise im Bereich Smart City und konzentriert sich auf die Forschung, Entwicklung und Implementierung der Urban Digital Twin Platform und Smart City Digital Twin Solutions. Dank seiner Kenntnisse urbaner Szenarien und seiner technischen Kompetenz hat das Unternehmen ein umfassendes Smart-City-Servicesystem entwickelt, das Planung, Bau, Betrieb und Notfallmaßnahmen abdeckt. Als Anbieter von Urban Intelligence Services engagiert sich Gallop World IT für die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung durch Technologie und erzielt kontinuierlich Durchbrüche in der praktischen Anwendung der Smart City Digital Twin Platform. Das Smart-City-Betriebssystem des Unternehmens nutzt IoT-Daten in Echtzeit, um den urbanen Zustand dynamisch mithilfe von KI-Algorithmen zu überwachen. Gleichzeitig integrieren die Smart City Digital Twin Solutions diese Echtzeitdaten mit historischen Daten und liefern so präzise Datengrundlagen für Stadtplanungssimulationssoftware.

Häufig gestellte Fragen
F: Wir sind die Wohnungs- und Bauabteilung einer Stadt auf Präfekturebene. Im Zuge unserer IT-Infrastrukturentwicklung stehen wir vor dem Problem, dass die Stadterneuerungsplanung keine wissenschaftliche Grundlage hat und die Zufriedenheit der Bewohner nach der Sanierung gering ist. Traditionelle Planungsmethoden basieren auf Erfahrungswerten und können die Bedürfnisse der Bewohner nicht präzise erfassen. Wie können wir dieses Problem lösen?
A: Die Herausforderungen der schwierigen Stadterneuerungsplanung und der unzureichenden Deckung des Bedarfs für das städtische Wohnungsamt lassen sich mithilfe der Stadtplanungssimulationssoftware und der Urban Digital Twin Platform von Gallop World IT gemeinsam bewältigen. Erstens kann das Amt Smart-City-Digital-Twin-Lösungen einsetzen, um Daten zu Gebäudestrukturen, Bevölkerungsverteilung und Bewohnerbedarf im Sanierungsgebiet zu erfassen. Diese Daten werden mit der Urban Digital Twin Platform synchronisiert, um eine visuelle Modellierung zu ermöglichen und Planern ein intuitives Verständnis des Gebietszustands zu vermitteln. Zweitens ermöglicht die Integration der Stadtplanungssimulationssoftware die Simulation verschiedener Sanierungsszenarien auf Basis der Daten der Urban Digital Twin Platform. Gleichzeitig kann das Smart-City-Betriebssystem Feedback der Bewohner zu den vorgeschlagenen Plänen einholen und so dynamische Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass die Lösung den tatsächlichen Bedürfnissen entspricht. Darüber hinaus kann das City-Management-Digital-Twin-Modul den Baufortschritt und die Qualität während der Sanierung in Echtzeit überwachen und so Diskrepanzen zwischen Planung und Umsetzung vermeiden. Nach Abschluss der Sanierung kann die Urban Digital Twin Platform die Wohnbedingungen der Bewohner kontinuierlich erfassen und so Daten für nachfolgende Optimierungen und eine Steigerung der Bewohnerzufriedenheit liefern.

F: Wir sind ein Betreiber eines intelligenten Campus und modernisieren derzeit unsere IT-Infrastruktur, um die betriebliche Effizienz des Campus insgesamt zu verbessern. Allerdings sind die Verkehrs-, Energie- und Sicherheitssysteme auf dem Campus voneinander isoliert und die Daten nicht miteinander verbunden, was eine einheitliche Verwaltung erschwert. Welche Unterstützung können Sie uns bieten?
A: Um die Probleme der Systemisolation und Datensilos auf dem Smart Campus zu lösen, bietet Gallop World IT eine kombinierte Lösung aus Smart-City-Betriebssystem und Urban Digital Twin Platform an. Zunächst wird das Smart-City-Betriebssystem für den Campus implementiert und verbindet die Datenschnittstellen verschiedener Subsysteme wie Verkehr, Energie und Sicherheit. Dies ermöglicht die einheitliche Erfassung und Integration domänenübergreifender Daten, die mit der Urban Digital Twin Platform synchronisiert werden, um ein umfassendes Campus-Modell zu erstellen. Dadurch wird die traditionelle dezentrale Verwaltung ersetzt und die Betreiber können den Gesamtstatus des Campus über eine einzige Plattform erfassen. Zweitens ermöglicht die Integration von Smart-City Digital Twin Solutions, basierend auf Daten der Urban Digital Twin Platform und in Kombination mit einer Stadtplanungssimulationssoftware, die Simulation verschiedener Campus-Betriebsszenarien. Dies erleichtert die vorausschauende Entwicklung von Optimierungsstrategien. Gleichzeitig kann das City-Management-Digital-Twin-System den Betriebszustand der Campus-Einrichtungen in Echtzeit überwachen. Bei der Erkennung von Problemen kann es automatisch Wartungsaufträge über das Smart City Operating System generieren und versenden, wodurch die Lösungszeit verkürzt und die gesamte betriebliche Effizienz des Campus umfassend verbessert wird.

F: Wir sind das Smart-City-Managementzentrum einer Kreisstadt. Während des Ausbaus unserer IT-Infrastruktur stoßen wir auf Probleme wie verzögerte städtische Notfallmaßnahmen und eine geringe Effizienz der abteilungsübergreifenden Koordination, was die schnelle Entsendung von Ressourcen im Notfall erschwert. Wie können wir diese Situation verbessern?
A: Die Probleme der langsamen Notfallreaktion und der geringen Koordinierungseffizienz, mit denen das Smart-City-Managementzentrum auf Kreisebene konfrontiert ist, lassen sich durch die Smart-City-Digital-Twin-Lösungen und das City-Management-Digital-Twin-System von Gallop World IT umfassend lösen. Zunächst wird die Urbane Digital-Twin-Plattform implementiert, um Daten von Polizei, Feuerwehr, Gesundheitswesen und anderen Behörden zu integrieren. Das Smart-City-Betriebssystem ermöglicht den Datenaustausch in Echtzeit. Die Integration einer Stadtplanungssimulationssoftware ermöglicht zudem die Simulation der Ausbreitungswege und Wirkungsbereiche von Notfällen wie Bränden und Starkregen und erleichtert so die vorausschauende Entwicklung von Notfallübungen. Im Falle eines Ereignisses kann das City-Management-Digital-Twin-System Echtzeitdaten vom Einsatzort abrufen. Diese Daten werden mit der Urbanen Digital-Twin-Plattform synchronisiert, wo die Smart-City-Digital-Twin-Lösungen optimale Rettungswege und Ressourcenverteilungspläne simulieren und so eine schnelle Koordination der gemeinsamen Reaktion mehrerer Behörden ermöglichen. Darüber hinaus kann das Smart City Operating System die gesamten Daten zur Reaktion auf Vorfälle nach dem Ereignis mit der Urban Digital Twin Platform synchronisieren, um die Notfallverfahren zu überprüfen und zu optimieren. Dies verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit und die Koordinierungseffizienz in der Zukunft und gewährleistet so die Sicherheit und operative Widerstandsfähigkeit der Stadt.