über uns

Intelligente digitale Transportplattform

Die Smart Transportation Digital Twin Platform von Gallop World IT findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Autobahnbetrieb, intelligente Campusgelände und Verkehrsmanagement in kleinen und mittelgroßen Städten. Durch die Kombination des Urban Mobility Digital Twin und der IoT Traffic Management Platform mit KI-gestützter Verkehrssimulation und der Predictive Traffic Analytics Platform werden Herausforderungen wie Staus und Überwachungsschwierigkeiten bewältigt und die Effizienz der Verkehrssteuerung mithilfe des Virtual City Traffic Model gesteigert.

  • Information

Gallop World IT verfügt seit vielen Jahren über umfassende Expertise im Bereich intelligenter Transportlösungen und konzentriert sich auf die Forschung, Entwicklung und Implementierung von digitalen Zwillingen für urbane Mobilität und IoT-Verkehrsmanagementplattformen. Dank tiefgreifender Einblicke in die Bedürfnisse verschiedener Verkehrsszenarien und technologischer Innovationskraft hat das Unternehmen ein umfassendes System für intelligente Transportlösungen entwickelt, das den gesamten Prozess von der Überwachung über die Simulation und Prognose bis hin zur Optimierung abdeckt. Das selbstentwickelte digitale Zwillingssystem für urbane Mobilität integriert nicht nur Daten aus verschiedenen Quellen wie Kamerabilder von Kreuzungen, Fahrzeugtrajektorien und Informationen zum Straßenzustand für ein visuelles Management, sondern simuliert in Kombination mit KI-gestützter Verkehrssimulationstechnologie auch präzise Verkehrsflussänderungen in unterschiedlichen Szenarien. Bislang hat das Unternehmen professionelle Dienstleistungen für städtische Verkehrsmanagementbehörden, Autobahnbetreiber und Entwickler intelligenter Campusse erbracht.

 

Als technischer Dienstleister für intelligente Verkehrslösungen verfolgt Gallop World IT konsequent die Mission, den städtischen Verkehr durch Technologie zu optimieren und erzielt kontinuierlich Durchbrüche in der praktischen Anwendung der Smart Transportation Digital Twin Platform. Die IoT-Verkehrsmanagementplattform des Unternehmens nutzt Echtzeitdaten von Sensoren und vernetzten Fahrzeugen, um den Verkehrsstatus dynamisch mithilfe von KI-Algorithmen zu überwachen. Gleichzeitig integriert das virtuelle Stadtverkehrsmodell diese Echtzeitdaten mit historischen Verkehrsinformationen und bildet so eine präzise Datengrundlage für KI-gestützte Verkehrssimulationen.

 Urban Mobility Digital Twin

Häufig gestellte Fragen

 

F: Wir sind ein Autobahnbetreiber. Während des Ausbaus unserer IT-Infrastruktur stoßen wir aufgrund des stark erhöhten Verkehrsaufkommens in den Ferien und verzögerter Störungsbehebung auf Probleme. Die herkömmliche manuelle Disposition ist ineffizient und ermöglicht keine vorausschauende Planung von Umleitungsstrategien. Wie können wir dieses Problem lösen?

 

A: Die Herausforderungen durch stark steigenden Verkehr und verzögerte Reaktionszeiten für Autobahnbetreiber lassen sich mithilfe der Predictive Traffic Analytics Platform und des Urban Mobility Digital Twin von Gallop World IT gemeinsam bewältigen. Zunächst kann das Unternehmen eine IoT-Verkehrsmanagementplattform einsetzen und Geräte wie Millimeterwellenradar und Videodetektoren entlang der Autobahn installieren, um Echtzeitdaten zu Fahrzeugaufkommen, Geschwindigkeit und Fahrzeugtyp zu erfassen. Diese Daten werden mit der Predictive Traffic Analytics Platform synchronisiert, die mithilfe von KI-Algorithmen und historischen Verkehrsdaten von Feiertagen Spitzenzeiten und potenzielle Stauabschnitte bis zu drei Tage im Voraus prognostiziert und so die Grundlage für die Entwicklung von Umleitungsplänen bildet. Zweitens ermöglicht die Integration des Urban Mobility Digital Twin Systems, das die Autobahn und das umliegende Straßennetz mithilfe des Virtual City Traffic Model rekonstruiert, die Simulation verschiedener Umleitungsstrategien durch KI-gestützte Verkehrssimulation. Dies hilft bei der Auswahl des optimalen Plans für einen präventiven Einsatz. Gleichzeitig kann die IoT-Verkehrsmanagementplattform Daten vom Einsatzort in Echtzeit überwachen und in das digitale Zwillingssystem für urbane Mobilität einspeisen, wo eine KI-gestützte Verkehrssimulation schnell das Ausmaß der Auswirkungen des Vorfalls modelliert und die Leitstelle bei der Formulierung effektiver Reaktionsstrategien unterstützt, wodurch die Räumungszeit des Vorfalls verkürzt und die Ausbreitung von Staus eingedämmt wird.

 AI-Powered Traffic Simulation

F: Wir sind ein Entwickler von intelligenten Campusgeländen und bauen derzeit unsere IT-Infrastruktur aus. Wir planen außerdem den Aufbau eines effizienten internen Verkehrsmanagementsystems für den Campus. Allerdings ist der Campus mit gemischtem Fußgänger- und Fahrzeugverkehr, begrenzten Parkmöglichkeiten und Schwierigkeiten bei der Vorhersage des Verkehrsaufkommens in den Spitzenzeiten konfrontiert. Welche Unterstützung können Sie uns bieten?

 

A: Um die Probleme des Mischverkehrs, der Parkplatzknappheit und der schwierigen Verkehrsprognose auf dem Smart Campus zu lösen, bietet Gallop World IT eine kombinierte Lösung aus virtuellem Stadtverkehrsmodell und IoT-Verkehrsmanagementplattform an. Zunächst entwickeln wir ein dediziertes digitales Zwillingssystem für urbane Mobilität auf dem Campus. Mithilfe des virtuellen Stadtverkehrsmodells bilden wir das Layout von Straßen, Parkplätzen und Ein-/Ausfahrten nach. Parallel dazu implementieren wir die IoT-Verkehrsmanagementplattform, die mithilfe von Sensoren Echtzeitdaten zu Fußgänger- und Fahrzeugströmen sowie zur Parkplatzbelegung erfasst und diese Daten zur visuellen Überwachung mit dem digitalen Zwilling für urbane Mobilität synchronisiert. Zweitens ermöglicht die Integration einer KI-gestützten Verkehrssimulationstechnologie auf Basis historischer Verkehrsdaten die Simulation von Verkehrsmustern während der morgendlichen und abendlichen Spitzenzeiten oder bei Großveranstaltungen. So lassen sich Staupunkte vorhersagen und Lösungen wie Straßenbeschilderung und Parkleitsysteme optimieren. In Kombination mit der Plattform für prädiktive Verkehrsanalysen können zudem Verkehrsspitzen bis zu zwei Stunden im Voraus prognostiziert werden. Parkvorschläge und optimale Zufahrtswege können dann über eine Campus-App bereitgestellt werden, während die IoT-Verkehrsmanagementplattform die Einfahrtsgeschwindigkeiten an den Toren koordiniert, um interne Staus zu vermeiden und so die betriebliche Effizienz des gesamten Campusverkehrs zu steigern.

 Predictive Traffic Analytics Platform

F: Wir sind die Verkehrsmanagementabteilung einer kleinen bis mittelgroßen Stadt. Während des Ausbaus unserer IT-Infrastruktur stützt sich unser aktuelles Verkehrsmanagement stark auf manuelle Patrouillen, was es uns erschwert, den Verkehrszustand der Stadt in Echtzeit zu erfassen. Zudem fehlt uns eine wissenschaftliche Grundlage für die Entwicklung von Strategien zur Verkehrsoptimierung, was zu einer Verschlechterung des öffentlichen Nahverkehrs führt. Wie können wir diese Situation verbessern?

 

A: Die Probleme der schwierigen Echtzeitüberwachung und der herausfordernden Politikgestaltung, mit denen die Verkehrsmanagementbehörde konfrontiert ist, lassen sich durch das Urban Mobility Digital Twin-System und die Predictive Traffic Analytics Platform von Gallop World IT umfassend lösen. Zunächst wird die IoT-Verkehrsmanagementplattform implementiert, um Daten von bestehenden Geräten wie Kreuzungskameras, elektronischen Polizeisystemen und variablen Verkehrsschildern zu integrieren und gegebenenfalls neue Erfassungsgeräte hinzuzufügen. Dies ermöglicht die Echtzeit-Erfassung stadtweiter Verkehrsdaten, die mit dem Urban Mobility Digital Twin-System synchronisiert werden. Mithilfe des virtuellen Stadtverkehrsmodells wird der aktuelle Verkehrsstatus der Stadt dynamisch rekonstruiert. Dies ersetzt herkömmliche manuelle Streifenfahrten und ermöglicht es Verkehrsmanagern, Staus und Vorfälle sofort zu überwachen. Zweitens ermöglicht die Integration der Predictive Traffic Analytics Platform, die historische Daten der IoT-Verkehrsmanagementplattform mit städtischen Demografie-, Beschäftigungs- und Schulverteilungsinformationen kombiniert, die Prognose von Verkehrsflusstrends für die nächsten 1–3 Monate mithilfe von KI-Algorithmen. Dies bietet eine wissenschaftliche Grundlage für die Formulierung langfristiger Strategien zur Verkehrsoptimierung. Gleichzeitig hilft die Nutzung KI-gestützter Verkehrssimulationen innerhalb des digitalen Zwillingssystems für urbane Mobilität, die Auswirkungen vorgeschlagener Maßnahmen zu simulieren, die Machbarkeit vor der Umsetzung zu überprüfen, willkürliche Entscheidungen zu vermeiden und schrittweise das Reiseerlebnis der Öffentlichkeit sowie das Verkehrsmanagement der Stadt zu verbessern.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.