über uns

Intelligente digitale Zwillingsplattform für Notfallmanagement

Die Smart Emergency Digital Twin Platform von Gallop World IT findet in verschiedenen Bereichen wie Logistikparks, Schienenverkehr und Produktionsunternehmen breite Anwendung und hat bereits einen großen Chemiepark bei der Verbesserung seiner Notfallreaktionsfähigkeit unterstützt. Durch den Einsatz von Technologien wie der Smart Emergency Command Platform und dem IoT-gestützten Notfallmanagementsystem in Kombination mit KI-gestützter Krisensimulationssoftware und der Predictive Emergency Analytics Platform lassen sich Herausforderungen wie Datensilos und schwierige Risikoprognosen bewältigen. Zudem ermöglicht sie den Aufbau eines intelligenten Notfalloperationszentrums (EOC) und unterstützt Unternehmen so bei der Umsetzung eines intelligenten Notfallmanagements.

  • Information

Gallop World IT verfügt seit vielen Jahren über umfassende Expertise im Bereich intelligenter Notfalllösungen und konzentriert sich auf die Forschung, Entwicklung und Implementierung intelligenter Notfallleitstellen und IoT-basierter Notfallmanagementsysteme. Dank tiefgreifender Einblicke in die Notfallanforderungen verschiedener Branchen und technologischer Innovationskraft hat das Unternehmen ein umfassendes System für intelligente Notfalllösungen entwickelt, das den gesamten Prozess von der Überwachung über die Frühwarnung und Reaktion bis hin zur Auswertung abdeckt. Die selbstentwickelte intelligente Notfallleitstelle integriert nicht nur Notfalldaten aus verschiedenen Quellen für die visuelle Einsatzleitung, sondern prognostiziert in Kombination mit KI-gestützter Krisensimulationssoftware auch Risikoentwicklungen im Voraus. Bislang hat das Unternehmen Industrieparks, Verkehrsknotenpunkte und Großunternehmen mit seinen Dienstleistungen unterstützt. Insbesondere der Aufbau intelligenter Notfallzentralen (EOC) hat zahlreichen Organisationen geholfen, ihre Effizienz in der Notfallreaktion zu verdoppeln und ihnen hohe Anerkennung in der Branche eingebracht.

 

Als technischer Dienstleister für Notfallmanagement-Lösungen verfolgt Gallop World IT konsequent die Mission, Sicherheit durch Technologie zu gewährleisten und erzielt kontinuierlich Durchbrüche in der praktischen Anwendung der Smart Emergency Digital Twin Platform. Die Predictive Emergency Analytics Platform des Unternehmens nutzt Echtzeitdaten des IoT-gestützten Notfallmanagementsystems, um potenzielle Risiken mithilfe algorithmischer Modelle präzise vorherzusagen. Gleichzeitig verknüpft die Smart Emergency Command Platform die Vorhersageergebnisse nahtlos mit der Einsatzplanung von Einsatzkräften und bildet so einen geschlossenen Managementkreislauf.

 Smart Emergency Command Platform

Häufig gestellte Fragen

 

F: Wir sind ein großer Logistikpark. Im Zuge des Ausbaus unserer IT-Infrastruktur leidet unser Notfallmanagement unter Datensilos. Fahrzeug-, Lager- und Personaldaten können für die Einsatzleitung nicht zusammengeführt werden, und es fehlen uns Möglichkeiten zur Risikoprognose, was zu verzögerten Notfallreaktionen führt. Wie können wir dieses Problem lösen?

 

A: Die Herausforderungen von Datensilos und Risikoprognosen im Notfallmanagement eines großen Logistikparks lassen sich durch die Smart Emergency Command Platform und die Predictive Emergency Analytics Platform von Gallop World IT gemeinsam lösen. Zunächst kann der Park ein IoT-basiertes Notfallmanagementsystem implementieren, um Echtzeitdaten wie Fahrzeugstandorte, Temperatur/Luftfeuchtigkeit in Lagerhallen und Personenströme zu erfassen und diese Daten einheitlich in die Smart Emergency Command Platform einzuspeisen. Dadurch werden die Datensilos aufgebrochen und eine visuelle Integration sowie die Verteilung von Notfalldaten ermöglicht. Zweitens ermöglicht die Integration der Predictive Emergency Analytics Platform die Prognose potenzieller Risiken wie Lagerbrände oder Fahrzeugstaus auf Basis historischer und Echtzeitdaten des IoT-basierten Notfallmanagementsystems. Frühwarnungen werden anschließend mit der Smart Emergency Command Platform synchronisiert, um präventive Maßnahmen proaktiv zu aktivieren. Darüber hinaus können in Kombination mit KI-gestützter Krisensimulationssoftware verschiedene Risikoszenarien im Intelligent Emergency Operations Center (EOC) simuliert werden, um die Notfallmaßnahmen zu optimieren. Sollte der Park in Zukunft erweitert werden, können auf Basis der Smart Emergency Command Platform funktionale Module hinzugefügt werden, wodurch sichergestellt wird, dass sich das Notfallmanagementsystem parallel zur Entwicklung des Parks weiterentwickelt.

 AI-Powered Crisis Simulation Software

F: Wir sind ein Betreiberunternehmen für den städtischen Schienenverkehr und modernisieren derzeit unsere IT-Infrastruktur sowie unser bestehendes Notfallsystem. Allerdings sind die Standards für Notfallausrüstung auf den verschiedenen Linien uneinheitlich, und es ist schwierig, Notfallpläne für komplexe Störungen zu simulieren. Welche Unterstützung können Sie uns bieten?

 

A: Um die Herausforderungen bei der Standardisierung von Ausrüstung und der Simulation von Einsatzkoordinierungsmaßnahmen für Betreiber städtischer Schienenverkehrsunternehmen zu bewältigen, bietet Gallop World IT eine kombinierte Lösung aus intelligenter Notfallleitstelle und KI-gestützter Krisensimulationssoftware an. Zunächst entwickeln wir für Ihr Unternehmen eine einheitliche intelligente Notfallleitstelle mit standardisierten Datenschnittstellen und Zugriffsprotokollen für die Ausrüstung. Dadurch können Notfallausrüstungen unterschiedlicher Standards aus verschiedenen Linien über das IoT-basierte Notfallmanagementsystem verbunden werden, was eine einheitliche Überwachung und Steuerung des Ausrüstungsstatus ermöglicht. Zweitens ermöglicht der Einsatz der KI-gestützten Krisensimulationssoftware die Simulation komplexer Ausfallszenarien auf Basis realer Gleispläne und Fahrgastströme. Diese Simulationen können verschiedene Notfallkoordinierungspläne innerhalb der intelligenten Notfallleitstelle testen und so zur Optimierung der Reaktionsmaßnahmen beitragen. In Kombination mit der Plattform für prädiktive Notfallanalysen können die vom IoT-basierten Notfallmanagementsystem erfassten Betriebsdaten der Ausrüstung genutzt werden, um Risiken wie Gleisverschleiß oder Signalausfälle vorherzusagen. Dies ermöglicht präventive Wartungsarbeiten und Notfallplanung im intelligenten Notfallzentrum (EOC) und löst so effektiv die Herausforderungen der Notfallkoordinierung und Risikoprognose.

 Predictive Emergency Analytics Platform

F: Wir sind ein großes Produktionsunternehmen. Während des Ausbaus unserer IT-Infrastruktur ist unser aktuelles Notfallmanagement weitgehend reaktiv und kann keine Frühwarnung vor Sicherheitsvorfällen durch Geräteausfälle geben. Zudem basiert die Notfallleitung stark auf manueller Erfahrung, was zu Ineffizienz führt. Wie können wir diese Situation verbessern?

 

A: Die Probleme reaktiver Maßnahmen und der Abhängigkeit von manuellen Eingriffen im Notfallmanagement großer Fertigungsunternehmen lassen sich umfassend mit der Predictive Emergency Analytics Platform und der Smart Emergency Command Platform von Gallop World IT lösen. Zunächst wird ein IoT-basiertes Notfallmanagementsystem implementiert, das Betriebsdaten von Produktionsanlagen in Echtzeit erfasst. Diese Daten werden in die Predictive Emergency Analytics Platform eingespeist, die mithilfe algorithmischer Modelle Ausfallrisiken präzise vorhersagt und Warnungen bis zu 24 Stunden im Voraus ausgibt – ein Paradigmenwechsel von reaktiver zu proaktiver Prävention. Anschließend wird ein intelligentes Notfalloperationszentrum (EOC) eingerichtet, das in die Smart Emergency Command Platform integriert ist. Die Plattform kann Frühwarnungen der Predictive Emergency Analytics Platform automatisch mit den betrieblichen Notfallressourcen abgleichen und Einsatzpläne generieren, um die Abhängigkeit von manuellen Eingriffen zu reduzieren. Gleichzeitig optimiert eine KI-gestützte Krisensimulationssoftware, die durch Anlagenausfälle ausgelöste Unfälle innerhalb der Smart Emergency Command Platform simuliert, die Reaktionsverfahren und steigert die Effizienz. Darüber hinaus kann das IoT-gesteuerte Notfallmanagementsystem Daten nach einem Vorfall zur Überprüfung und Modelloptimierung an die Plattform für prädiktive Notfallanalysen zurückspeisen, wodurch ein Kreislauf kontinuierlicher Verbesserung entsteht und das Intelligenzniveau des Notfallmanagements des Unternehmens umfassend angehoben wird.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.